So schneiden Österreichs Medizinunis im globalen Ranking ab

(c) AKHWien_MedUniWien_c_AKHWienChristian Houdek

Im renommierten THE World University Ranking steigt die MedUni Wien auf und gehört nun zu den Top 200. Die MedUni Innsbruck verbessert sich ebenfalls klar.  

Die Medizinische Universität Wien konnte sich von der Vorjahresplatzierung 201-250 auf Platz 181 verbessern und liegt damit unter den 200 besten Universitäten der Welt. Damit erreichte sie ihre beste Platzierung seit Bestehen dieses Rankings. Im österreichweiten Vergleich liegt die MedUni Wien auf dem zweiten Platz hinter der Universität Wien (Platz 95). Auch die Medizinische Universität Innsbruck – im Vorjahr noch in der Sammelplatzierung 251-300 – schaffte den Sprung nach vorne auf die Plätze 201-250. 

Der Titel als beste Medizinuniversität weltweit geht an die Universität Oxford. Sie konnte ihre Führungsrolle in der klinischen Ausbildung behaupten und zeichnet sich weiterhin durch herausragende Leistungen in der Medizin aus. Die Harvard University hält den zweiten Platz und ist weltweit führend in der Lehre medizinischer und klinischer Fächer. Die Universität Cambridge und das Imperial College London belegten erneut die Plätze drei und vier. 

Die Times Higher Education (THE) World University Rankings gelten international als eines der wichtigsten Hochschulrankings. Sie basieren auf einer breiten Datengrundlage: bibliometrische Analysen von Millionen wissenschaftlicher Publikationen, Umfragen zur akademischen Reputation sowie Finanz- und Strukturdaten der Universitäten selbst. Das Ranking bewertet insgesamt 2191 Universitäten anhand von 18 Indikatoren, die in fünf große Kategorien gegliedert sind: Lehre, Forschungsumfeld, Forschungsqualität, Internationalität sowie Industrie- und Patenteinbindung. Teilnahmeberechtigt sind nur Universitäten, die eine Mindestzahl an Publikationen nachweisen können und in mehreren Fachgebieten aktiv sind. (tab) 

Service: Ranking der Medunis   

© Times Higher Education (THE) World University Rankings