Video

Suizidalität: Daran denken, danach fragen, darüber sprechen!

Nicht für alle Menschen ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Besinnung und Freude. Lebenskrisen, psychische Erkrankungen oder auch momentane finanzielle Not lassen viele Menschen verzweifeln.
Wir sprachen mit Prim. Dr. Thomas Kapitany, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Kriseninterventionszentrums, wie man diesen Menschen im ärztlichen Gespräch helfen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:

  • Der Suizid gehört zu den größten Gefährdungen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder in einer psychischen Krise.
  • Suizidgedanken werden oft von einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung ausgelöst, wie man sie z. B. bei der Depression, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit oder Essstörungen findet. Weitere Ursachen für Suizidgedanken sind Lebenskrisen – z. B. nach einer Trennung, einem Todesfall, dem Verlust des Arbeitsplatzes – oder momentane finanzielle Not sowie männliches Geschlecht und höheres Alter.
  • Im Gespräch mit den Patient:innen sind die drei „D“ der Suizidprävention wichtig:
    – daran denken
    – danach fragen
    – darüber sprechen
  • Entscheidend ist es, nach möglichen Suizidgedanken zu fragen und diese Frage mit der Situation der Patient:innen in Verbindung zu bringen.
  • Wichtig ist es auch, nach Plänen oder Vorstellungen zu fragen, denn je konkreter die Suizidgedanken werden, umso gefährlicher wird es. Werden entsprechende Handlungen gesetzt (Materialien angeschafft oder ein Testament gemacht), besteht akuter Handlungsbedarf.
  • Erstanlaufstellen sind z. B. die psychiatrische Abteilung in einem Krankenhaus, niedergelassene Fachärzt:innen für Psychiatrie, Kriseninterventionszentren, der sozialpsychiatrische Notdienst, die Telefonseelsorge sowie für Kinder und Jugendliche „Rat auf Draht“.
  • Kriseninterventionszentrum: Unterstützung bei Trennungen, Todesfällen und anderen schweren Krisen
    01/406 95 95
    Mo–Fr: 8–17 Uhr
    www.kriseninterventionszentrum.at