apo-campus: Fortbildung für Apotheker:innen

tagesaktueller Newschannel

Medikationsanalyse: Hier geht es zu den Fortbildungen

Unkomplizierte Zystitis

Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?

Mag. Dr. Florian Berndl 9.5.2025

Der unkomplizierte Harnwegsinfekt kann in vielen Fällen nicht-antibiotisch behandelt werden, die klinische Evidenzlage ist allerdings unzureichend.

Bakterielle Vaginose

Wenn es juckt und brennt

Anna-Katharina Mayer, BSc 9.5.2025

Die bakterielle Vaginose wird oft mit der Pilzinfektion verwechselt und folglich falsch behandelt, was rezidivierende Infektionen begünstigt.

Focus/Initiative

Raus aus dem Tabu

Anna-Katharina Mayer, BSc 9.5.2025

Um die Beschwerden der vaginalen Trockenheit zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Der hartnäckige Husten

Ein Leitfaden für die Praxis

Dr. Lukasz Antoniewicz, PhD 9.5.2025

Quälender Husten kann die Lebensqualität der Patient:innen erheblich beeinträchtigen und erfordert eine systematische Abklärung.

2 AFP-Punkte

Prellungen und Verstauchungen

9.5.2025

Prellungen und Verstauchungen gehören zu den häufigsten Verletzungen des Bewegungsapparats und treten häufig durch Traumata oder Überbeanspruchung auf.

Diätmanagement bei Adipositas

Evidenzbasierte Therapien einer stigmatisierten Erkrankung

Anna-Katharina Mayer, BSc 9.5.2025

In der S3-Leitlinie zur Prävention und Behandlung der Adipositas gab es 2024 einige Ergänzungen im Teilbereich der Ernährungstherapie.

Apotheke & Wirtschaft

Neue Betrugswelle verunsichert Betriebe

Mag. Harald Fercher 9.5.2025

Fake-Mails vom Finanzamt, Spoofing-Anrufe von card complete, Rechnungen von Firmenverzeichnis-Betreibern – die Betrüger:innen werden immer gefinkelter.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis Apo-K 09|2025