apo-campus: Fortbildung für Apotheker:innen

tagesaktueller Newschannel

Medikationsanalyse: Hier geht es zu den Fortbildungen

Arthrose

Multimodale Schmerztherapie

OA Dr. Mathias Ausserwinkler, MSc 18.7.2025

Ein multidisziplinärer Therapieansatz kann Schmerzen bei Arthrose lindern, die Gelenkfunktion verbessern und die Krankheitsprogression verlangsamen.

Sportverletzungen

Bewegung statt Belastung

Anna-Katharina Mayer, BSc 18.7.2025

Um auf einen Notfall beim Sport im Freien vorbereitet zu sein, lohnt es sich, das Wichtigste für die Selbstmedikation vor Ort griffbereit zu haben.

Kindliches Darmmikrobiom

Dysbiosen im Kindesalter als Krankheitsauslöser

Anna-Katharina Mayer, BSc 18.7.2025

Der Stellenwert eines ausbalancierten Mikrobioms ist bekannt. Doch bereits bei der Ausbildung der Darmflora ist Acht zu geben, um Krankheiten vorzubeugen.

Narbenbildung

Einflussfaktoren und moderne Therapieoptionen

Anna-Katharina Mayer, BSc 18.7.2025

Mit dem richtigen Wissen über Wundheilung und Pflege lässt sich die Narbenbildung positiv beeinflussen und ihr Erscheinungsbild sichtbar verbessern.

Angststörungen

Klimawandel als Katalysator

Anna-Katharina Mayer, BSc 18.7.2025

Die Zahl der Hitzetage und Tropennächte steigt, und folglich die mit den hohen Temperaturen verbundenen physischen, aber auch psychischen Erkrankungen.

2 AFP-Punkte

Trockenes Auge (Sicca-Syndrom, Keratokonjunktivitis sicca)

17.7.2025

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen oder trockene Heizungsluft können das Sicca-Syndrom auslösen. Eine gezielte Beratung trägt zur raschen Linderung bei.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis APO-K 14|2025