apo-campus: Fortbildung für Apotheker:innen

tagesaktueller Newschannel

Medikationsanalyse: Hier geht es zu den Fortbildungen

Atemwegserkrankungen

Typ-2-Inflammation im Fokus

Priv.-Doz. DDr. Sven Schneider 26.9.2025

Die chronische Rhinosinusitis und die allergische Rhinitis teilen gemeinsame Pathomechanismen, unterscheiden sich jedoch in Klinik und Therapie.

Osteoporose

Frühzeitig erkennen und behandeln

OÄ Dr.in Judith Haschka 26.9.2025

Über 500.000 Betroffene in Österreich: Osteoporose ist eine stille Gefahr, doch eine frühe Risikostratifizierung kann Knochenbrüche verhindern.

2 AFP-Punkte

Menopause

26.9.2025

Meist sind es Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen, die der Grund sind, warum Frauen in der Menopause Rat und Hilfe in der Apotheke suchen.

Von Stress zur Dysbiose

Die unterschätzte Darm-Hirn-Achse

Anna-Katharina Mayer, BSc 26.9.2025

Über die Darm-Hirn-Achse kann der Darm die psychische Gesundheit beeinflussen, während umgekehrt psychische Faktoren auf die Darmfunktion einwirken.

Nervöse Unruhe und Einschlafstörungen

Phytotherapie für guten Schlaf

Anna-Katharina Mayer, BSc 26.9.2025

Unruhezustände und Einschlafstörungen sind weit verbreitet. Durch Lebensstiländerungen und unterstützende Phytotherapie können sie gelindert werden.

Halsschmerzen

Antibiotika nicht immer sinnvoll

Anna-Katharina Mayer, BSc 26.9.2025

Oft werden Antibiotika eingesetzt, obwohl die Erkrankung nicht bakteriell bedingt ist. Durch angepasste Therapien werden unerwünschte Wirkungen vermieden.

Kollektivvertrag vs. Gesetz

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Apotheker:innen

Mag. Hannes Hügel 26.9.2025

Kollektivverträge sind im Arbeitsrecht wichtig, weil sie wie Gesetze wirken und somit von den Vertragspartner:innen eines Dienstvertrags einzuhalten sind.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis APO-K 18|2025