apo-campus: Fortbildung für Apotheker:innen

tagesaktueller Newschannel

Medikationsanalyse: Hier geht es zu den Fortbildungen

Migräne

Neue Substanzklassen, neue Perspektiven

Dr.in Sonja-Maria Tesar 29.8.2025

In der Migränetherapie eröffnen neue Substanzen und individualisierte Prophylaxestrategien neue Perspektiven für bisher schwer behandelbare Patient:innen.

1 AFP-Punkt

Chronisches Koronarsyndrom

29.8.2025

Herr T. ist schon seit längerem ein bekannter Kunde mit CKS. Als er vom Urologen Tadalafil verschrieben bekommt, führen Sie eine Medikationsanalyse durch.

2 AFP-Punkte

Koliken im Säuglingsalter

29.8.2025

Das Baby leidet offenbar an quälenden Bauchkrämpfen, schreit und weint untröstlich – wie können wir in der Apotheke dem Baby und auch den Eltern helfen?

Kindergesundheit

Gut gewappnet ins neue Schuljahr

Anna-Katharina Mayer, BSc 29.8.2025

Stress, Infekte, Magen-Darm-Beschwerden und die Läusesaison stellen das kindliche Immunsystem zu Beginn des Kindergarten- und Schuljahres auf die Probe.

Harnwegsinfekt

Das Urobiom in Gesundheit und Krankheit

Anna-Katharina Mayer, BSc 29.8.2025

Der Harntrakt ist nicht steril, sondern hat sein eigenes Mikrobiom, das bei Dysbiosen unter anderem die Entstehung von Harnwegsinfekten begünstigen kann.

Adipositas

Einfluss der Ernährung

OÄ Dr.in Andrea Malzner 29.8.2025

Adipositas ist eine komplexe multifaktorielle Erkrankung. Lebensstilmaßnahmen sollten dauerhaft umsetzbar sein, um ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Apotheke & Wirtschaft

Alternativen zum Sparbuch

Mag. Harald Fercher 29.8.2025

Das Sparbuch ist in Österreich noch immer die beliebteste Anlageform. Real wirft es je-doch kaum Gewinn ab, da die Inflation häufig die Zinsen frisst.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis Apo-K 15+16|2025