Apothekerkrone

Akuter Kopfschmerz

Sofort handeln bei Red Flags

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Gregor Brössner 10.10.2025

Akuter Kopfschmerz verlangt rasches Handeln: Red Flags erkennen, gefährliche Ursachen ausschließen und zielgerichtet behandeln.

Axiale Spondyloarthritis

Das Kreuz mit den Kreuzschmerzen

Priv.-Doz. Dr. Rusmir Husic 10.10.2025

Nicht jeder Rückenschmerz ist banal: Die axiale Spondyloarthritis muss früh erkannt und gezielt behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

1 AFP-Punkt

Arzneimittelinduzierte sensorische Symptome

10.10.2025

Eine 38-jährige Frau berichtet über stromschlagartige Empfindungen im Nacken, die in die Extremitäten ausstrahlen. Zeit für eine Medikationsanalyse.

2 AFP-Punkte

Benigne Prostatahyperplasie

10.10.2025

„Ständig Harndrang, doch nur wenige Tropfen“ – ein häufiges Symptom bei benigner Prostatahyperplasie. Wie können Apotheker:innen helfen?

Immunsystem stärken

Empfehlungen für jede Lebensphase

Anna-Katharina Mayer, BSc 10.10.2025

Von Geburt an schützt ein aktives Immunsystem vor Krankheiten. Doch was kann an der Tara empfohlen werden, um gestärkt in die kühle Jahreszeit zu gehen?

Rhinoviren

Alltagserkrankung mit Komplikationspotenzial

Anna-Katharina Mayer, BSc 10.10.2025

„Haben Sie etwas gegen Schnupfen?“ – eine Alltagsfrage an der Tara. Wann genügt ein Dekongestivum, und wann sollte man aufmerksam werden?

Apotheke & Wirtschaft, Apothekerkrone

Geldanlage im Wandel

Mag. Harald Fercher 10.10.2025

Obwohl das Sparbuch beliebt bleibt, investieren mehr Österreicher in Alternativen. ETFs gewinnen an Zulauf – doch was steckt hinter ETF und ETC?

Apothekerkrone

Wirksame Unterstützung der Vaginalflora

6.3.2025

Jährlich leiden ca. 1 Milliarde Menschen weltweit an diversen Beschwerden im Urogenitaltrakt. Dazu zählen z. B. bakterielle Vaginose, Pilzinfektionen und Harnwegsinfekte.1 Die...

Entgeltliche Einschaltung
Apothekerkrone, Focus/Initiative

Mangelerscheinungen erkennen und vorbeugen

Dr.in Susanne Steindl 28.2.2025

Mikronährstoffe sind für die Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen essenziell. Ein Mangel kann die Entstehung von Erkrankungen begünstigen.

Eisenmangel

Ein weit verbreitetes Problem

Priv.-Doz. Dr. Albert Stättermayer 28.2.2025

Insbesondere Kinder, junge Frauen und Stillende sind von Eisenmangel betroffen. Die Substitution des Spurenelements erfolgt oral oder intravenös.

1 AFP-Punkt

Hyperparathyreoidismus

28.2.2025

Frau P. leidet unter anderem an Bluthochdruck, Übelkeit, Verdauungsbeschwerden und wiederkehrenden Harnwegsinfekten. Zeit für eine Medikationsanalyse.