Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Da sich die Mehrzahl der Darmkrebsfälle meist über mehrere Jahre entwickelt, stellt das CRC ein attraktives Ziel für Früherkennung und Prävention dar.
Die alkoholassoziierte Lebererkrankung umfasst ein Spektrum von Leberschäden: von der Fettleber über die alkoholische Hepatitis bis zum Karzinom.
Migräne ist zwar nicht lebensbedrohlich, führt aber unbehandelt zu schweren Begleiterkrankungen. Dennoch ist sie unterdiagnostiziert und untertherapiert.
Arthralgien sind Schmerzen in einem oder mehreren Gelenken. Häufig gehen sie mit Schwellung oder Steifheit des Gelenks einher. Es gibt zahlreiche Ursachen.
Juckreiz im Kindesalter steht vor allem im Zusammenhang mit Hauterkrankungen, während systemische Erkrankungen als seltene Auslöser gelten.
Die Diagnose und Therapie des Metabolischen Syndroms ist oft herausfordernd. Wichtig ist, dass die Patient:innen ihre Medikamente einnehmen.
Ein erhöhter Cholesterinspiegel steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch auch Arzneimittel können den Cholesterinspiegel beeinflussen.
Biologika und Small Molecules haben in der Therapie von entzündlich rheumatischen Autoimmunerkrankungen zu einem Paradigmenwechsel geführt.
Dauern Rückenschmerzen länger als drei Monate, spricht man von „chronischem Rückenschmerz“. Dieser erfordert eine weitere ärztliche Abklärung.
Die allergenspezifische Immuntherapie behandelt die Symptome, verhindert die Entstehung von Asthma und beeinflusst den Krankheitsverlauf günstig.
Ein gesunder Lebensstil kann die körpereigene Abwehr stärken. Stress, chronische Erkrankungen, eine ungesunde Lebensweise wirken sich jedoch negativ aus.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.