Focus/Initiative

Niereninsuffizienz

Medikamentöse Therapie: anpassen statt absetzen

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Prischl 4.7.2025

Wegen der nephroprotektiven Wirkung sollten SGLT2-Hemmer, GLP-1-Rezeptoragonisten und RAS-Blocker bei Niereninsuffizienz möglichst nicht abgesetzt werden.

GERD

Reflux hat viele Gesichter

FÄ Dr.in Julia Konrad 4.7.2025

Hinter Refluxsymptomen steckt nicht immer GERD – und nicht jede GERD zeigt sich klassisch. Die Therapie sollte deswegen stets individuell erfolgen.

Demenz

Beginn einer neuen Ära

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder 20.6.2025

Neue Wege in der Demenzbehandlung: Lecanemab bringt Hoffnung, doch ohne Früherkennung und kombinierte Ansätze bleibt der Fortschritt begrenzt.

Darmmikrobiom und Probiotika

Diversität bringt Vorteile

Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Med. univ. Vanessa Stadlbauer-Köllner, MBA 20.6.2025

Das Darmmikrobiom beeinflusst Immunabwehr, Stoffwechsel und Gesundheit. Eine Grazer Mikrobiom-Forscherin erklärt, wie Pro- und Präbiotika helfen können.

Colitis ulcerosa

Update 2025

OÄ Dr.in Reingard Platzer 20.6.2025

Eine frühe Diagnose und effektive gezielte Therapie sind essenziell für Prognose, Krankheitsverlauf und Therapieansprechen der Colitis ulcerosa.

Reiseimpfungen 2025

Von Gelbfieber bis Chikungunya

Univ.-Doz.in Dr.in Ursula Hollenstein 6.6.2025

Die Basis jeder reisemedizinischen Beratung ist die Impfpass-Überprüfung. Ist dieser aktuell, besteht bereits ein guter Schutz für viele Destinationen.

Gastritis

Unterschätzte Entität in der Primärversorgung

OA Dr.in Melanie Kienbauer 6.6.2025

Gastritiden sind häufig und variabel. Ein chronischer Verlauf birgt Risiken bis hin zum Karzinom, weshalb eine frühe Diagnose und Therapie wichtig sind.

Durchfall

Akut oder chronisch?

OÄ DDr.in Franziska Baumann-Durchschein 23.5.2025

Ursachen, Diagnose und Therapie: Was hinter akuter und chronischer Diarrhö steckt und in welchen Fällen eine weiterführende Abklärung notwendig ist.

Gastrointestinale Beschwerden

Hilfe aus dem Pflanzenreich

Anna-Katharina Mayer, BSc 23.5.2025

Beschwerden im Bauchraum können vielfältige Ursachen haben. Verschiedene pflanzliche Mittel zur Symptomlinderung fördern einen beschwerdefreien Alltag.

Unkomplizierte Zystitis

Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?

Mag. Dr. Florian Berndl 9.5.2025

Der unkomplizierte Harnwegsinfekt kann in vielen Fällen nicht-antibiotisch behandelt werden, die klinische Evidenzlage ist allerdings unzureichend.

Bakterielle Vaginose

Wenn es juckt und brennt

Anna-Katharina Mayer, BSc 9.5.2025

Die bakterielle Vaginose wird oft mit der Pilzinfektion verwechselt und folglich falsch behandelt, was rezidivierende Infektionen begünstigt.