Focus/Initiative

Focus/Initiative

Darmkrebs JETZT vermeiden!

Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Maieron 15.9.2023

Da sich die Mehrzahl der Darmkrebsfälle meist über mehrere Jahre entwickelt, stellt das CRC ein attraktives Ziel für Früherkennung und Prävention dar.

Focus/Initiative

Wie viel Alkohol verträgt die Leber?

Priv.-Doz.in Dr.in Jolana Wagner-Skacel 15.9.2023

Die alkoholassoziierte Lebererkrankung umfasst ein Spektrum von Leberschäden: von der Fettleber über die alkoholische Hepatitis bis zum Karzinom.

Focus/Initiative

Migräne – nicht heilbar, aber gut zu managen

Dr.in Sonja-Maria Tesar 1.9.2023

Migräne ist zwar nicht lebensbedrohlich, führt aber unbehandelt zu schweren Begleiterkrankungen. Dennoch ist sie unterdiagnostiziert und untertherapiert.

Focus/Initiative

Gelenkschmerzen an der Tara

Mag.a pharm. Regina Prager, MSc 1.9.2023

Arthralgien sind Schmerzen in einem oder mehreren Gelenken. Häufig gehen sie mit Schwellung oder Steifheit des Gelenks einher. Es gibt zahlreiche Ursachen.

Focus/Initiative

Juckreiz bei Kindern – rasche Hilfe ist gefragt

Priv.-Doz.in Dr.in Barbara Binder 21.7.2023

Juckreiz im Kindesalter steht vor allem im Zusammenhang mit Hauterkrankungen, während systemische Erkrankungen als seltene Auslöser gelten.

Focus/Initiative

Sein oder Nichtsein, ist das hier die Frage?

Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerit-Holger Schernthaner 7.7.2023

Die Diagnose und Therapie des Metabolischen Syndroms ist oft herausfordernd. Wichtig ist, dass die Patient:innen ihre Medikamente einnehmen.

Focus/Initiative

Beratungsthema Cholesterin

Mag.a pharm. Eva Owesny 7.7.2023

Ein erhöhter Cholesterinspiegel steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch auch Arzneimittel können den Cholesterinspiegel beeinflussen.

Focus/Initiative

Immunsuppressive Therapien in der Rheumatologie

Prim.a Dr.in Judith Sautner 7.7.2023

Biologika und Small Molecules haben in der Therapie von entzündlich rheumatischen Autoimmunerkrankungen zu einem Paradigmenwechsel geführt.

Focus/Initiative

Chronischer Rückenschmerz – eine Volkskrankheit

Priv.-Doz. Dr. Johannes Grisar 23.6.2023

Dauern Rückenschmerzen länger als drei Monate, spricht man von „chronischem Rückenschmerz“. Dieser erfordert eine weitere ärztliche Abklärung.

Focus/Initiative

Die spezifische Immuntherapie – kausal gegen die Allergie

OÄ Dr.in Cornelia Gattringer 23.6.2023

Die allergenspezifische Immuntherapie behandelt die Symptome, verhindert die Entstehung von Asthma und beeinflusst den Krankheitsverlauf günstig.

Focus/Initiative

Power für das Immunsystem

Mag.a pharm. Eva Owesny 23.6.2023

Ein gesunder Lebensstil kann die körpereigene Abwehr stärken. Stress, chronische Erkrankungen, eine ungesunde Lebensweise wirken sich jedoch negativ aus.