Univ.-Prof. Dr. Christian Hengstenberg
Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien
Präsentation: Donna K Arnett and Amit Khera
Zur Primärprävention kardiovaskulärer (CV) Erkrankungen wurden neue Leitlinien präsentiert. Als Basis jeglicher Präventionsbemühungen wird ein gründliches Risiko-Assessment empfohlen. Die wichtigsten Lifestyle-Empfehlungen: herzgesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ein gesundes Körpergewicht und Nichtrauchen. Anders als in der Sekundärprävention, wird die regelmäßige Gabe von Aspirin zur Vermeidung von Herzinfarkten und Schlaganfällen bei gesunden Menschen nicht empfohlen. Für Patienten mit Typ-2-Diabetes, einem der stärksten CV-Risikofaktoren, gibt es neue Daten zu zwei Medikamentenklassen (SGLT-2-Hemmer und GLP-1-Analoga), welche neben ihrer blutzuckersenkenden Wirkung auch das Risiko für CV-Ereignisse senken.
Die „2019 ACC/AHA Guideline on the Primary Prevention of Cardiovascular Disease“ wurde zeitgleich in Circulationund im Journal of the American College of Cardiologypubliziert.
Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.