Dr. Martin Riesenhuber
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien
Präsentation: Judith S Hochman
Im Rahmen des ISCHEMIA-Trials wurden Patienten bezüglich Lebensqualität bzw. Angina-Symptomen befragt. Bei Patienten mit Angina-pectoris-Beschwerden zeigte sich in der Invasiv-Gruppe eine deutliche Verbesserung von Symptomatik und Lebensqualität, verglichen mit der konservativen Gruppe, wobei der Effekt über die gesamte Follow-up-Periode anhielt. In Patienten ohne Angina führte die invasive Strategie lediglich zu einer sehr geringen Symptomverbesserung am Ende des Follow-ups.
Bedeutung für die Praxis: Bei Patienten mit positivem Ischämienachweis ohne Angina pectoris kann mit einer Koronarangiografie zugewartet werden, wobei in hochsymptomatischen Patienten die invasive Strategie bezüglich Angina und Lebensqualität deutliche Vorteile bringt.
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.