Dr. Victor Rathkolb
3. Medizinische Abteilung, Hanusch Krankenhaus Wien
Catherine Diefenbach et al., ASH 2019, Abstr. #126
In der GO29834-Studie wurde Pola-Obi-Len bei mehrfach rezidivierten (refraktären) Patienten mit zumindest einer anti-CD20-haltigen Vortherapie eingesetzt. Von insgesamt 56 Patienten hatten 55% einen high-risk FLIPI-Score und 59% waren refraktär auf die vorhergehende Therapie. Bei Ansprechen wurde eine 2-jährige Erhaltungstherapie mit Obinutuzumab + Lenalidomid für 1 Jahr durchgeführt. Am Ende der Induktionstherapie (EOI) mit Pola-Obi-Len (6 28-Tage-Zyklen) waren gemäß Independent Review Committee 63% in Komplettremission. 83% der Patienten blieben nach 12 Monaten progressionsfrei. Bei 30% der Patienten wurde aufgrund eines adverse events (AE) eine der drei Substanzen abgesetzt.
Fazit: Die Dreifachkombination Pola-Obi-Len zeigte eine hohe CR-Rate bei stark vorbehandelten Patienten. Ein längeres Follow-up während/nach der angeschlossenen Erhaltungstherapie sowie die Validierung an einer größeren Patientenkohorte bleiben abzuwarten.