Neue Therapieziele bei CED

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In größerem Maße als neue Therapieoptionen wurden am diesjährigen ECCO neue Therapieziele vorgestellt. Ao. Univ.-Prof. Dr. Harald Vogelsang erörtert, dass nun auch aus den größeren Verlaufsstudien hervorgeht, dass ein Calprotectin-Wert < 250 µg/g als sehr guter Parameter für den künftigen Krankheitsverlauf anzusehen ist: weniger Operationen, weniger Krankenhausaufenthalte.

Zudem heißt es, dass in den großen pharmakologischen Studien bisher immer die in der Endoskopie beurteilbaren Veränderungen als maßgebend gesehen wurden, sich dies allerdings in den nächsten Jahren ändern wird. Mittlerweile hat man erkannt, dass auch die histologische Entzündung ein wesentlicher Parameter ist, den es zu beseitigen gilt. Folglich könnte es denkbar sein, dass Patienten auch langfristig medikationsfrei sind.