Metaanalyse: Betablocker nach Myokardinfarkt mit leicht reduzierter Ejektionsfraktion

Eine vorab festgelegte Metaanalyse auf individueller Patientenebene von vier Studien (REBOOT/BETAMI/DANBLOCK/CAPITAL-RCT) untersuchte den Effekt einer Betablocker-Therapie bei Post-Myokardinfarkt (MI)-Patient:innen mit einer linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) von 40–49 %. Eine Betablocker-Therapie reduzierte den kombinierten Endpunkt aus Gesamtmortalität, neuer Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz signifikant.

Bedeutung für die Praxis: Diese Daten zeigen den bekannten Vorteil von Betablockern bei Patient:innen mit Myokardinfarkt und reduzierter LVEF nun auch bei MI-Patient:innen mit leicht reduzierter LVEF.