Dr. Stephan Korn
Universitätsklinik für Urologie
Medizinische Universität Wien
Allgemeines Krankenhaus Wien
Foto: © feelimage / Matern
de Bono J et al; Abstract #847PD
Diese Auswertung der PROfound-Studie beschäftigt sich mit dem Auftreten von Mutationen der homologen Rekombination Reparatur-Gene (HRR) bei metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom-Patienten. Es handelt sich um die bislang größte Studie dieser Art.
Im Rahmen der PROfound-Studie wurden die eingeschlossenen Patienten anhand eines Panels für 15 Gen-Alterationen untersucht. Die getesteten Gen-Alterationen sind direkte oder indirekte HRR-Gene, die die Grundlage für neue therapeutische Angriffspunkte in der Therapie des metastasierten Prostatakarzinom (PARP-Inhibitoren) bilden.
Bei insgesamt über 4.000 gescreenten Patienten konnte eine Auswertung von knapp 2.800 Patienten erfolgen, von denen 27,9% eine Alteration der getesteten Gene aufwies. Am häufigsten zeigte sich eine BRCA2-Alteration (Abb.).
Innovation * Qualität der Daten *** Klinische Relevanz **