Zielgerichtete Therapien und neue Ansätze in der Neuroonkologie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit der IDH-Inhibition hält die zielgerichtete Therapie in der Neuroonkologie Einzug – ein Neuerung, der eine eigene Educational Session beim ESMO 2025 gewidmet war. Im Fokus stand der klinische Einsatz dieser Substanzklasse beim Gliom. Auch wenn der entscheidende Durchbruch in der Glioblastom-Therapie noch aussteht, wurden auch hier neue Therapieansätze präsentiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Behandlung von Hirnmetastasen – einem Thema, das in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. In einer eigenen Educational Session wurde diskutiert, wie systemische Therapien bei diesen Patient:innen im klinischen Alltag optimal eingesetzt werden können. Neue Studiendaten zeigen etwa, dass eine Kombination aus Ipilimumab, Nivolumab und niedrig dosiertem Bevacizumab nach Chemotherapie-Induktion dazu beitragen kann, den Einsatz von Steroiden bei Patient:innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und aktiven, unbehandelten Hirnmetastasen zu reduzieren. Dazu spricht Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Anna Bergmeister-Berghoff, PhD, im Video und gibt zudem Einblicke in laufende Studienprojekte an der Medizinischen Universität Wien.