Univ.-Prof. Dr. Susanne Kaser
Stellvertretende Direktorin, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Innsbruck
Die Fettlebererkrankung (NAFLD) und der Zuckerstoffwechsel stehen in einer Wechselbeziehung, in welcher die Verschlechterung des Zuckerstoffwechsel eine Progression der NAFLD auslöst und vice versa. Derzeit sind die Therapieoptionen bei Menschen mit NAFLD und Diabetes rar. Neben Pioglitazon liegt derzeit nur für die Substanzklassen der SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Analoga Evidenz vor; derzeit befinden sich jedoch einige vielversprechende, gegen FGF21, FGF-19 bzw. einen Schilddrüsenhormonrezeptor gerichtete Medikamente in Entwicklung, die in frühen klinischen Studien eine Reduktion der Verfettung und des Fibrosegrades erreichten.