Mammakarzinom: Endokrine Therapie – welche und wie lange?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • Verwenden Sie folgende Direktlinks, um im Video zu navigieren:
  • 0:37 - Rückblick
  • 3:14 - Dauer der endokrinen Therapie
  • 5:54 - Knochengesundheit
  • 6:35 - Prämenopausale Patientinnen
  • 8:28 - monarchE-Studie

Professor Rupert Bartsch bespricht Fragen, die seit Einführung der Antihormontherapie – als erste systemische Intervention zur Behandlung des Mammakarzinoms – zunehmend komplexer geworden sind. Der Experte geht darauf ein, welche Patientinnen von einer verlängerten Gabe der endokrinen Therapie mit Tamoxifen profitieren und wann eine zusätzliche ovarielle Funktionsunterdrückung eingesetzt werden kann. Für Patientinnen mit sehr hohem Rückfallrisiko steht mit den Ergebnissen der monarchE-Studie eine neue Kombination von endokriner Therapie und CDK4/6-Inhibitor (Abemaciclib) zur Verfügung, die zu einer Verbesserung des Langzeitoutcomes geführt hat.