Highlights zu zielgerichteten Therapien

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • Verwenden Sie folgende Direktlinks, um im Video zu navigieren:
  • 0:13 - EGFR-zielgerichtete Therapien
  • 1:58 - Resistenzanalysen
  • 3:00 - MET-zielgerichtete Therapien
  • 4:41 - KRAS-zielgerichtete Therapien

OA Dr. Maximilian Hochmair bespricht die zukunftsweisenden Behandlungsmöglichkeiten bei Vorliegen der gängigen Mutationen des NSCLC: Mit Amivantamab + Lazertinib in Kombination mit Chemotherapie konnte eine hohe klinische Benefitrate bei vorbehandeltem, EGFR-mutiertem NSCLC erreicht werden; die zielgerichtete Kombination könnte zudem auch einen „Treatment changer“ in der Erstlinie darstellen. Liquid Biopsy-Analysen geben Aufschluss über Mutationen die zu Resistenzen führen könnten, wobei in dieser Situation ein effizienter TKI der vierten Generation (BBT-176) entwickelt wurde. Bei METex14-mutiertem NSCLC hat Kohorte C der VISION-Studie die Wirksamkeit von Tepotinib bestätigt, ebenso wurde die hohe Wirksamkeit von Capmatinib in einem Real-World-Kollektiv untermauert. Aus den Ergebnissen der CodeBreaK 100/101-Studie mit Sotorasib in Kombination mit Immuntherapie bei KRAS p.G12C NSCLC geht hervor, dass insbesondere auf die Hepatotoxizität geachtet werden sollte.