Highlights beim Melanom

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • Verwenden Sie folgende Direktlinks, um im Video zu navigieren:
  • 02:40 - RELATIVITY 047-Studie
  • 06:29 - CheckMate 067-Studie
  • 07:50 - Neoadjuvante Therapie

Professor Christoph Höller spannt den Bogen über mehrere Updates zu großen Melanom-Studien: Im adjuvanten Setting der KEYNOTE-716-Studie mit Pembrolizumab vs. Placebo wurde erstmals ein Fernmetastasen-freies Überleben berechnet. Die 2-Jahes-Landmarkdaten der RELATIVITY 047-Studie mit dem Zusatz von Relatlimab zu Nivolumab zeigen einen Trend der Überlebenskurven zugunsten der Kombination, nach Subgruppen-Analysen könnten auch Patienten mit akralen Melanomen profitieren. Das 90-Monats-Update der CheckMate 067-Studie beeindruckt mit Ergebnissen zum Melanom-spezifischen Überleben. Weitere Highlights betreffen den neoadjuvanten Bereich mit der pathologischen Analyse von „Index-Lymphknoten“ und mit der PD-1-Blockade bei Patienten mit desmoplastischem Melanom.

 

Abstracts:
Georgina V. Long, Distant metastasis-free survival with pembrolizumab versus placebo as adjuvant therapy in stage IIB or IIC melanoma: The phase 3 KEYNOTE-716 study.

Hussein A. Tawbi, Nivolumab (NIVO) + relatlimab (RELA) versus NIVO in previously untreated metastatic or unresectable melanoma: OS and ORR by key subgroups from RELATIVITY-047.

F. Stephen Hodi, Long-term survival in advanced melanoma for patients treated with nivolumab plus ipilimumab in CheckMate 067.

Christian U. Blank, Survival data of PRADO: A phase 2 study of personalized response-driven surgery and adjuvant therapy after neoadjuvant ipilimumab (IPI) and nivolumab (NIVO) in resectable stage III melanoma.

Kari Lynn Kendra, Neoadjuvant PD-1 blockade in patients with resectable desmoplastic melanoma (SWOG 1512).