ÖGN Jahrestagung

20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)

22. – 24. März 2023

Ort: Bregenz

Mit dem neuro congress x-press liefern wir Ihnen tagesaktuell die Highlights der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN). In Form von Kurznews und Videostatements berichten und diskutieren österreichische Expert:innen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den neurologischen Themenbereichen und liefern Ihnen praxisrelevanten Kontext. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Service einen fachkundigen Überblick zum Kongress-Geschehen bieten können.

Damit Sie keine Neuigkeiten verpassen, melden Sie sich am besten gleich für den neurologisch e-news Newsletter an!

News

Der Film zur Jahrestagung

  3.4.2023

Mit einer stolzen Teilnehmer*innen-Zahl von knapp 700 und einem abwechslungsreichen, teils sehr praxisorientierten Programm fand die 20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für...

Epilepsie

Die neuen Leitlinien: was gibt es Neues und warum?

Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Feichtinger 24.3.2023

Die mit Spannung erwarteten neuen DGN-Leitlinien für Epilepsie stehen kurz vor der Finalisierung, die Publikation wird aktuell für Juni 2023 erwartet. Neuerungen gegenüber den alten...

Neuroimmunologie

AIDP und CIDP – neue Leitlinien

Ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Zimprich 24.3.2023

Auch 40 Jahre nach der Erstbeschreibung ist die chronisch inflammatorisch demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) immer noch eine Erkrankung, die ihre Grenzen sucht. Grenzen in Richtung...

Neuroonkologie

Aktuelle Behandlungsoptionen in der Neuroonkologie auf Basis der Leitlinien

OÄ Dr.in Tadeja Urbanic-Purkart 24.3.2023

Mit der 5. Überarbeitung der WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems 20211, aber auch aufgrund der COVID-19-Pandemie, mussten die in der Neuroonkologie...

Präzisionsmedizin

MS: Endophänotypisierung als Schlüssel zum (Therapie-)Erfolg?

Univ.-Prof. Dr. Christian Enzinger, MBA, FEAN 24.3.2023

Das Ausmaß der Gewebsschäden, deren Akkumulation und auch die Prädiktion der Progression bei Multipler Sklerose können mit einer Vielzahl an Methoden beleuchtet werden. Diese kommen aus...

Präzisionsmedizin

Personalisierte Parkinson-Therapie – wo stehen wir?

Univ.-Prof. Dr. Walter Pirker 24.3.2023

Für jedes Stadium der Parkinson-Erkrankung und den einhergehenden Symptomen/Komplikationen liegen Empfehlungen von Fachgesellschaften und Leitlinien vor. Letztere können jedoch der...