ÖDG-Positionspapier zur kontinuierlichen Glukosemessung erschienen

Der Insulinpumpenausschuss der Österreichischen Diabetes Gesellschaft hat im Februar 2011 ein Positionspapier zu Indikationen und Voraussetzungen für die kontinuierliche Glukosemessung (Continuous Glucose Monitoring, CGM) bei Patienten mit Diabetes mellitus veröffentlicht. Das Positionspapier ist auf der Webseite der …DG unter http://oedg.org/1102_positionspapier.html abrufbar.

Als mögliche diagnostische Einsatzbereiche des CGM listen die Autoren des Positionspapiers Schwangerschaft bzw. geplante Schwangerschaft bei HbA1c-Werten ab 6,1 % oder wiederholten Hypoglykämien trotz optimierter intensivierter Insulintherapie, weiters den Verdacht auf nächtliche Blutzuckerexkursionen, Hypoglykämie-Wahrnehmungstörung sowie Situationen, in denen das HbA1c trotz intensivierter Insulintherapie und optimalem Selbstmonitoring nicht ausreichend kontrolliert werden kann. Therapeutische Indikationen sind eine nicht leitlinienkonforme Blutzuckerkontrolle unter optimierter Pumpentherapie oder funktioneller Insulintherapie, schwere und/oder nächtliche Hypoglykämien bzw. moderate Hyperglykämien in speziellen Situationen (z. B. in der Schwangerschaft) und ebenso Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen und Kleinkinder, die eine schlechtere Hypoglykämie-Wahrnehmung aufweisen, sehr sensibel auf Nahrung und Bewegung reagieren und sich oft noch nicht artikulieren können.

Verordnung des CGM und Betreuung der Patienten sollen in jedem Fall durch erfahrene Diabetesspezialisten (Technik, Interpretation der Daten) an einem Zentrum erfolgen. Die Patienten müssen eine strukturierte Schulung erhalten und lernen selbständig Messergebnisse zu interpretieren und (im Fall der therapeutischen Anwendung) die Therapie entsprechend anzupassen. Zudem sollten jene Patienten identifiziert werden, die den Sensor dauerhaft tragen und ihn auch in angemessener Art und Weise anwenden. Wenn ein Patient nicht profitiert (glykämische Kontrolle, Patienten-spezifischer Nutzen), soll die sensorunterstützte Insulinpumpentherapie wieder beendet und durch die ursprüngliche Therapie (Funktionelle Insulintherapie mit dem Pen oder mit einer Insulinpumpe) ersetzt werden.

Schütz-Fuhrmann I, Schober E, Rami B, Stadler M, Bischof M, Fortunat S, Laimer M, Weitgasser R, Prager R, Positionspapier des Insulinpumpenausschusses der OEDG zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGMS – Continuous Glucose Monitoring), Februar 2011