Ärztliche Praxis

Aktuelles, Ärztliche Praxis, Forschung & Innovation

Studie: Wenig Vertrauen in Ärzt:innen, die KI verwenden

11.8.2025

Der Einsatz von KI im Gesundheitswesen gilt als Möglichkeit mit enormem Zukunftspotenzial: in der Verwaltung, Diagnose und Therapie. Patient:innen sehen das offenbar anders.

Sinn oder Unsinn?

ChatGPT in der Urologie

Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marianne Leitsmann, FEBU, MHBA 6.8.2025

Sprachmodelle wie ChatGPT, Google DeepMind oder Meta (Facebook) basieren auf Algorithmen, die darauf trainiert wurden, menschliche Sprache zu verstehen und zu erzeugen. Einfach erklärt,...

Endo Linz 2025: Ösophagus und Magen

Endoskopische Blickdiagnose: Schlüssel zu Dysplasien und Frühkarzinomen

10.6.2025

Blickdiagnosen sind ein zentrales Element der endoskopischen Beurteilung und erfordern geschulte visuelle Kompetenz, Erfahrung und systematisches Vorgehen. Trotz technologischer...

State-of-the-Art-Therapie

Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1

Dr. Martin Tauschmann, PhD 5.6.2025

Technologische Innovationen haben das Management des Typ-1-Diabetes (T1D) in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert.

Pathologien durch mobile Geräte

Der „Tech Thumb“

4.6.2025

Der Begriff „Tech Thumb“ beschreibt die möglichen Folgen der ständigen Benutzung von Smartphones und anderen Geräten im Daumensattelgelenk. In diesem Beitrag werden die...

Aktuelles, Ärztliche Praxis

ELGA-Anschluss, Fax-Ersatz und Diagnosecodierung Pflicht

26.5.2025

Die Regierung will die Gesundheitsakte ausbauen. Ab 2026 gibt es zahlreiche Neuerungen. Und es gibt Strafen, wenn Verpflichtungen nicht eingehalten werden. In die Elektronische...

Aktuelles, Ärztliche Praxis

Roboterassistierte Chirurgie in der gynäkologischen Onkologie

Dr.in Irina Tsibulak, FESGO-EBCOG 12.5.2025

In den letzten Jahren hat sich das Konzept der Deeskalation in der gynäkologischen Onkologie durchgesetzt. Diese Strategie basiert auf der Optimierung des onkologischen Outcomes bei...

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Smartphone zur Diagnose

Dr. Michael Schreinlechner et al. 8.5.2025

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. 89 % der Österreicher:innen besaßen 2023 ein Smartphone.1 Sie sind allgegenwärtig und werden längst nicht mehr nur...

Neue Medien schaffen neue Süchte

Stoffungebundene Suchtformen

Prim. Dr. Roland Mader 23.4.2025

Jede:r von uns nutzt digitale Medien wie Smartphone, Tablet oder PC. Und jede:r schätzt die Möglichkeiten, die diese Geräte bieten. Sie führen und begleiten uns durch das gesamte Leben,...

Aktuelles, Ärztliche Praxis

Fax-Verbot als Herausforderung für die Digitalisierung

Martin Rümmele et al. 20.2.2025

Das österreichische Gesundheitswesen hat es in der Kommunikation zumindest auf dem Papier ins 21. Jahrhundert geschafft. Das kürzlich eingetretene Verbot von Fax-Geräten sorgt vorerst...

Aktuelles, Ärztliche Praxis

„Von Fax zu App – es braucht moderne digitale Tools“

Dr. Simon Udovica et al. 11.2.2025

Dr. Simon Udovica von der 1. Medizinischen Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie, Klinik Ottakring, Wien, spricht im Interview über die dringende Notwendigkeit moderner...