Diplomfortbildung in der Rheumatologie

Diplomfortbildung in der Rheumatologie

Gicht 2024

Fingerpolyarthrosen: Diagnose und Differenzialdiagnosen

Österreichischer Rheumatologie-Report 2023

Aktuell

Nachwuchsförderung und Verbesserung der Versorgungsstrukturen

Priv.-Doz.in Dr.in Christina Duftner, PhD et al. 30.9.2025

Implementierung der Rheuma-Leistungspositionen im Kassenkatalog, Verbesserung der Versorgung, attraktive Perspektiven für junge Kolleg:innen. Die Präsidentin der ÖGR im Interview

Focus: Autoinflammatorische Erkrankungen

Herausforderung: Periodische Fiebersyndrome

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 30.9.2025

Typisch sind wiederkehrende Fieberschübe, Entzündung – systemisch oder organspezifisch – erhöhten Akute-Phase-Reaktion: Die Erkrankungen bleiben eine diagnostische und...

Focus: Autoinflammatorische Erkrankungen

Morbus Still

OA Dr. Christoph Porpaczy 30.9.2025

Die Kombination aus unklarem, anhaltendem Fieber in Verbindung mit Exanthem, muskuloskelettalen Beschwerden und mit auffällig hohem Ferritinwert sollte den Verdacht auf einen Morbus Still...

Focus: Autoinflammatorische Erkrankungen

Lebensbedrohliche hyperinflammatorische Syndrome

Priv.-Doz.in Dr.in Hermine Agis 30.9.2025

Makrophagenaktivierungssyndrom (MAS) und hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH): Hervorgerufen werden die Symptome und Organschäden durch eine unkontrollierte, sich selbst...

Serie: Gelenke

Tiefer Rückenschmerz – was tun?

Priv.-Doz. Dr. Johannes Grisar 30.9.2025

Ein unauffälliges Röntgen schließt eine axiale Spondyloarthritis keinesfalls aus, und bei Verdacht sollte jedenfalls ein MRT durchgeführt werden.

Ausgewählte Arbeiten österreichischer Wissenschafter:innen

Globale Rekrutierungsmuster beeinflussen Placebo-Ansprechraten

Priv.-Doz. Dr. Andreas Kerschbaumer, PhD 30.9.2025

Placebo-Ansprechraten steigen im Zeitverlauf an, zunehmend laufen Studien in Ländern mit geringerem Einkommen – ein Zusammenhang?

Ausgewählte Arbeiten österreichischer Wissenschafter:innen

Lebensqualität bei Hüft-Arthrose

Lisa Dorfer, MSc BSc et al. 30.9.2025

Erkenntnisse aus dem österreichischen Better Life in Osteoarthritis Registry (BLOAR): Wie die Krankheitsdauer die Lebensqualität von Menschen mit Hüftarthrose beeinflusst

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis FdR 03|2025