Eine nicht-direktive Beratung zur prophylaktische Adnexektomie im Risikokollektiv ist nicht „zynisch“, da der Gesetzgeber eine nicht-direktive Beratung explizit festgelegt hat.
Aber: Die Datenlage für eine risikoreduzierende Adnexektomie (rrBSO) ist erdrückend gut (Reduktion der Gesamtmortalität), das Risiko des Eingriffs niedrig.
Die Rate aller Patientinnen, die sich einer rrBSO unterziehen, ist in Österreich im internationalen Vergleich niedrig. Der Patientin müssen die vorliegenden Daten und die Tragweite einer Ovarialkarzinomerkrankung kommuniziert werden, um dann eine informierte Entscheidung treffen zu können.