Mit dem nicht-ablativen vaginalen Erbium-YAG-Laser (VEL) wird durch die Stimulation von Fibroblasten, von Neokollagenese und Angiogenese eine Regeneration der Gewebe und damit potenziell dauerhafte Wirkung erzielt.
In zahlreichen prospektiven Studien gibt es Hinweise auf die Wirksamkeit und Sicherheit bei den verschiedenen Indikationen des Urogenitalsyndroms der Wechseljahre (GSM) wie vaginaler Atrophie und Harninkontinenz.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung