MKÖ News

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

OÄ Dr. Michaela Lechner, FEBS 16.9.2022

Die Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Für das Team der MKÖ ist spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, in die finale Phase der Vorbereitungen für die Jahrestagung einzutreten. Wir freuen uns darauf, viele von Ihnen am 14./15. Oktober auf der Gugl in Linz begrüßen zu dürfen, aus jetziger Sicht sogar ohne PCR-Test und ohne Maske. Das Thema „Von Jung bis Alt: der Reiz der Blasen-...

Gibt es noch Potenzial?

Harninkontinenz nach Schlaganfall verbessern

Elisabeth Udier, MSc 1.7.2022

Schlaganfall und die Folgen Die häufigsten Formen des Insultes: Die transitorische, ischämische Attacke (TIA) entsteht durch einen passageren Verschluss ohne Nervenschädigung...

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

OÄ Dr. Michaela Lechner, FEBS 1.7.2022

Zwei Jahre hat uns die Pandemie nun schon fest im Griff. Manchmal scheint es, als würden die „normalen“ Krankheiten an Bedeutung verlieren und deren Behandlung als nicht wichtig genug eingestuft. Dennoch erleidet etwa ein Viertel der Bevölkerung im Laufe des Lebens einen Schlag­anfall, der nicht nur die motorischen und ­kognitiven Fähigkeiten stark einschränken kann, sondern auch häufig mit neu...

MKÖ News

Editorial 05/21

Michael Rutkowski 19.11.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 15. und 16. Oktober 2021 haben wir es geschafft, die Jahrestagung der MKÖ auf der Gugl in Linz trotz aller pandemiebedingten Restriktionen als Live-Veranstaltung anbieten zu können. Es war uns eine besondere Freude, nach einem so langen Zeitraum mit kaum mehr Präsenztreffen wieder so viele interessierte Besucher für die Jahrestagung begeistern zu können. Die Veranstaltung...

MKÖ News

Physiotherapie bei Beckenbodendysfunktionen – mehr als Krafttraining!

Barbara Gödl-Purrer 19.11.2021

Dem Beckenboden (BB) wird in der Behandlung von Störungen der Harn- und Stuhlkontrolle, aber auch bei Organsenkungszuständen, sexueller Dysfunktion und Beckenschmerz eine wichtige Bedeutung zugemessen. Die Effektivität von Beckenbodenbehandlungen ist in etlichen klinischen Einsatzbereichen, vor allem aber bei der Therapie von Harninkontinenz, wissenschaftlich gut belegt.1 Die Behandlungsansätze...

MKÖ News

Editorial 04/21

Michaela Lechner 17.9.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!   Die letzten 18 Monate verlangten uns allen viel ab. Ein Teil von uns war in der Versorgung von COVID-Patienten integriert, einem anderen Teil aber waren die Hände gebunden, da die Versorgung der Nicht-­COVID-Patienten beinahe zum Stillstand kam. Dadurch entstanden viele Kollateralschäden, vielen Patienten mit schweren Erkrankungen war es nicht möglich, rechtzeitig...

MKÖ News

Neurogene Darmfunktionsstörungen

Michaela Lechner, FEBS 17.9.2021

Die Funktionsweise von Darm und Beckenboden ist sehr komplex, dabei spielt die Innervation eine wichtige Rolle. Der Darm selbst verfügt über ein selbstständiges Nervensystem innerhalb der Darmwandmuskulatur, der sogenannte Plexus myentericus, der für die Peristaltik hauptverantwortlich ist; aber auch das vegetative Nervensystem mit Sympathikus und Parasympathikus hat eine wesentliche Bedeutung. Der Sympathikus,...

MKÖ News

Editorial: Die neurogene Blase in der täglichen Praxis

Michael ­Rutkowski 24.6.2021

Das Management der neurogenen Blase stellt in der täglichen Praxis oft eine gewisse Herausforderung dar. Allein schon durch die verschiedenen möglichen ursächlichen neurologischen Erkrankungen handelt es sich um keine homogene Patientengruppe, und individuelle Aspekte müssen ebenso in Betracht gezogen werden wie das Management von Blasenentleerung und Kontinenz sowie der Schutz des oberen Harntraktes. Neurogene...

 

in Kooperation mit