Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Aufruf zur Teilnahme an der Online-Umfrage zur Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit, durchgeführt von den gynäkologischen Assistenzärzt:innen
Auf die Frage, ob es erlaubt sein sollte, einer operativen Tätigkeit innerhalb eines sicheren Rahmens in der Schwangerschaft nachzukommen, antworteten 93 % mit „Ja“.
Die selten auftretende Erkrankung ist potenziell lebensbedrohlich für Mutter und Kind und benötigt schnelle, interdisziplinäre Betreuung.
Medizinstudierende konnten durch Vorträge, Austausch und viel praktisches Training in das breite Fach der Gynäkologie und Geburtshilfe eintauchen.
Die Häufigkeit weiblicher Genitalverstümmelung in Österreich ist vermutlich höher als Studien zeigen. Es bedarf Anlaufstellen mit geschultem Personal.
Wenn es um Vorbilder im Gesundheitswesen geht, schauen wir oft nach Skandinavien. Im Rahmen des ENTOG-Exchange 2022 durfte ich eine Woche in Oslo verbringen und dadurch sowie durch den...
Man sollte sich bei Patientinnen mit ausbleibender Menstruation stets die Schwankungsbreite hinsichtlich der Sensitivität und Spezifität von Schwangerschaftstests vor Augen führen und...
Bei uterinen Sarkomen handelt es sich um eine seltene maligne Erkrankung des Uterus mit unspezifischen Symptomen und unterschiedlich häufigen Subtypen. Allen Subtypen gemein ist die primär operative Therapie mit dem Ziel der R0-Resektion, auch im Rezidivfall. Die adjuvanten Therapieempfehlungen richten sich nach den jeweiligen Subtypen.
Intrauterinpessare (IUD) haben sich bei Frauen im gebärfähigen Alter unter den beliebtesten Kontrazeptiva etabliert. Die lange Tragedauer, hohe Sicherheit und vergleichbar kostengünstige Anschaffung sprechen viele Anwenderinnen an, die eine komfortable Langzeitverhütungsmethode anstreben, die kein tägliches Mitdenken erfordert. Während sich kupferhaltige IUD einer großen Beliebtheit unter Frauen erfreuen, die...
Die Fortbildungslandschaft hat sich während der Pandemie maßgeblich verändert. Eine gute Weiterbildung ist essenziell und steht den AssistenzärztInnen zu. Mit viel Einsatz und...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.