Ehlers-Danlos-Syndrom

Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.

Zur Anmeldung

AutorIn: Ao. Univ.-Prof. DDr. Susanne Kircher

Institut für Medizinische Chemie und Institut für Medizinische Genetik, Zentrum für Pathobiochemie und Genetik, Medizinische Universität Wien


Weiterführende Literatur:

1 Beighton P et al., Ehlers-Danlos Syndromes: Revised Nosology, Villefranche, 1997: Am J Med Genet 1998; 77:31–37

2 Malfait F, Wenstrup RJ, De Paepe A, Clinical and genetic aspects of Ehlers-Danlos syndrome, classic type. Genetics in Medicine 2010; 12:597–605

3 De Paepe A, Malfait F, The Ehlers-Danlos syndrome, a disorder with many faces. Review Clin Genet 2012; 82:1–11

4 Smits-Engelsman B, Klerks M, Kirby A, Beighton Score: A Valid Measure for Generalized Hypermobility in Children. J Pediatr 2011; 158(1):119–23

5 Sobey G., Ehlers-Danlos syndrome: how to diagnose and when to perform genetic tests. Review. Arch Dis Child Jul 3 2014; Epub ahead of print

6 Malfait F, De Paepe A, The Ehlers-Danlos syndrome. Adv Exp Med Biol 2014; 802:129–43

7 Luttkus AK (Hrsg.), Das Ehlers-Danlos-Syndrom. Eine interdisziplinäre Herausforderung. Walter De Gruyter 2011


Klinik 05|2014

Herausgeber: MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Publikationsdatum: 2014-11-05