krebs:hilfe!

Krebs im Alter

Ernährungstherapeutische Ansätze bei betagten Krebspatient:innen

Jane Bergthaler, BSc MSc 22.2.2023

Krebspatient:innen zu betreuen ist an sich herausfordernd. Sind betagte Menschen betroffen, sind weitgreifendere Faktoren zu berücksichtigen. Altersbedingte körperliche Veränderungen...

Krebs im Alter

Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) bei betagten Menschen

OÄ Dr.in Britta Matejka 22.2.2023

Die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) stellt meist einen Zufallsbefund in der Serumelektrophorese (SEP) dar. Es erhebt sich in der Folge regelmäßig die Frage, wie man...

Krebs im Alter

Pflege von onkologisch erkrankten geriatrischen Menschen

Marisol Azuara Galdeano (DGKP) Marisol Galdeano et al. 20.2.2023

Die Pflege von onkologisch erkrankten und alten Menschen stellt sich als komplexe Herausforderung dar. Die Rolle und die­ Kompetenzen einer Advanced Practice Nurse im Sinne einer Cancer...

Krebs im Alter

Anämie, Zytopenie und klonale Mutationen im Alter

OA Univ.-Prof. Dr. Michael Pfeilstöcker, MBA 20.2.2023

Im Rahmen der individualisierten Medizin bedürfen bestimmte Patientengruppen wie ältere Personen besonderer Aufmerksamkeit. In der Hämatologie sind differenzierte Ursachen für...

Krebs im Alter

Strahlentherapie bei geriatrischen Krebspatient:innen

Dr. Robert Jäger 20.2.2023

Die Strahlentherapie hat heute einen zentralen Stellenwert in der Behandlung geriatrisch-onkologischer Patient:innen. Die wachsende wissenschaftliche Evidenz zu diesem Patientenkollektiv...

 

News

Umfrage

Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge

20.2.2023

Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen Krebserkrankungen die zweithäufigste Todesursache dar und sind für ein Viertel aller jährlichen Todesfälle verantwortlich. Die Krebsvorsorge als...

Österreichische Krebshilfe-News

Neuer Webcast zum Thema „Krebs & Impfen“

18.1.2023

Zum Österreichischen Impftag am 21. Jänner launchte die Krebshilfe einen Videoratgeber über Impfungen für Krebspatient:innen ...

Österreichische Krebshilfe-News

Neue Broschüre: Bleiben Sie in Bewegung

9.1.2023

Die neue Broschüre soll dabei helfen, einen "bewegten" Lebensstil zu erreichen. Inklusive Adressen von Sporteinrichtungen.

News

Kostenlose HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr

15.12.2022

Bund, Länder und Sozialversicherung haben eine Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung beschlossen: In Zukunft sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom vollendeten 9. bis zum...

Ordensklinikum Linz

Therapiehunde sollen auf der Palliativ­station Freude schenken

14.12.2022

Einmal die Woche bekommen die Patient:innen der Palliativstation St. Louise am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ganz besonderen Besuch: Eine der beiden Hundedamen Coffee und Honey...

MSD-Förderpreis

Aufklärung über HPV: Ehrung der Siegerprojekte in Graz

14.12.2022

Um die Aufklärung über HPV voranzutreiben, der HPV-Impfung einen höheren Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung zu verleihen und gleichzeitig die wissenschaftliche Forschung zu...

News

November im Zeichen des Lungenkarzinoms

14.12.2022

Weltweit steht der November als „Lungenkrebs-Awareness-Monat“ jährlich im Zentrum zahlreicher Aktivitäten rund um das Thema Lungenkarzinom. Im Vorfeld veranstaltete der Verein...

News

Einblicke in den Impulsworkshop „Kommunikationstraining für Gesundheitsberufe im Krankenhaus“

3.11.2022

Am 23. September 2022 fand im Gesundheitspark des Herz-Jesu-Krankenhauses der vierte „Workshop für gesunden Journalismus“, organisiert von der Vinzenz Gruppe, statt. Im Rahmen der...

 

Kongresse

Kongresse

Aggressive B-Zell Lymphome

OA Dr. Michael Panny 20.2.2023

Die bispezifischen CD20/CD3-Antikörper zeigen sich in der Monotherapie bei r/r DLBCL effektiv, mit teils langanhaltenden Remissionen und managebarem Sicherheitsprofil.

Kongresse

Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)

Priv.-Doz.in DDr.in Katharina Prochazka 20.2.2023

Auch heuer bot der größte Hämatologie-Kongress wieder zahlreiche Highlights im Bereich der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL). BA-6 – ALPINE: In der...

Kongresse

Multiples Myelom

Univ.-Prof. Mag. DDr. Klaus Podar 20.2.2023

Beim 64. Jahresmeeting der American Society of Hematology (ASH) wurden insgesamt 263 Vorträge und mehr als 750 Poster zum multiplen Myelom (MM) präsentiert; das entspricht beachtlichen 22...

Kongresse

Vielversprechende neue Wirkstoffe und Hoffnung für junge Patientinnen

Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, FACS FEBS 20.12.2022

Am San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2022 – dem global wichtigsten jährlichen Mammakarzinom-Meeting – wurden von 6. bis 10. Dezember die aktuellen Ergebnisse aus der...

Kongresse

Hot Topics in der medikamentösen Brustkrebstherapie

Dr.in Tanja Schneider 14.12.2022

Dr.in Tanja Schneider, Breast Cancer Advisor der Österreichischen Krebshilfe und National Representative Europa Donna in Österreich, fasst die Kongress-Neuigkeiten zu medikamentösen...

Kongresse

#DGHO22

3.11.2022

Knapp 4.500 Teilnehmer:innen zählte die Jahrestagung der Deutschen (DGHO), Österreichischen (OeGHO) und Schweizerischen (SGMO) Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie....

Kongresse

Urologische Tumoren

OA Dr. Franz Stoiber 2.11.2022

Nierenzellkarzinom Das Highlight des diesjährigen ESMO war die Präsentation von fünf Phase-III-Studien zum Nierenzellkarzinom, wovon aber vier ihren Endpunkt nicht erreichten. Drei der...

Kongresse

Mammakarzinom

Dr. Simon Udovica et al. 2.11.2022

Am diesjährigen ESMO-Kongress wurden wieder einige spannende Daten zum Mammakarzinom präsentiert, auch wenn die ganz großen Neuigkeiten heuer...

 

Aktuelle Events

Aktuelle Events

OnCoLine Webinar | 23. März 2023

ONLINE | HER2-positives Magenkarzinom & Gastroösophageales Übergangskarzinom

Aktuelle Events

Wiener Blut - Die Hämatologie tanzt nicht alleine | 18. April 2023

Haus der Ingenieure, Wien | Wiener Blut startet heuer unter dem Schwerpunkt "Anämie" in die erste Runde | Hier geht´s zur Anmeldung!

Aktuelle Events

OnConnect-Workshop 2023 | 20.-22. April 2023

Hotel Ploberger, Wels | 2023 setzt die OeGHO gemeinsam mit den YHOGAs eine weitere Initiative zur Vernetzung österreichischer Jungmediziner:innen in der Hämatologie und Onkologie. Nutzen...

Aktuelle Events

OnCoLine Webinar | 27. April 2023

ONLINE | 17:00 - 18:00 Uhr | Thrombose und Antikoagulation in der Onkologie

Aktuelle Events

XXI. Hämatologiekurs 2023 | 03.-05. Mai 2023

Medizinische Universität Wien | DER Kurs für einen umfassenden Einblick in die Themenvielfalt der Hämatologie - State of the Art in Hämatologie & Hämostaseologie | Neues in...

Aktuelle Events

Best of ASCO® 2023 | 23.-24. Juni 2023

OÖNachrichten Forum, Linz | Aktuelle Erkenntnisse vom ASCO® 2023 komprimiert & von Fachexpert:innen interdisziplinär für die klinische Praxis bewertet!

Webinar-Reihe

„Forum Krebs bei Frauen“ startet am 26. September

Am 26. September 2022 startet die Webinar-Reihe für mehr Bewusstsein und Wissen zu frauenspezifischen Tumorarten; eine Fortsetzung der Initiative der MedUni Wien und AKH Wien aus 2021.

Fortbildungskalender

MEDahead Fortbildungskalender

Auf www.medahead-fortbildung.at finden Sie einen Überblick über alle aktuellen medizinischen Fortbildungen von MEDahead.

 

Fachbereich

NEU: Serie GI-Tumoren

Total neoadjuvante Therapie beim Rektumkarzinom – Standards under attack?

PD Dr. Holger Rumpold et al. 20.2.2023

PD Dr. Holger Rumpold konzipiert ab 2023 eine neue Serie: GI-Tumoren. Gestartet wird mit dem Thema: totale neoadjuvante Therapie (TNT) beim Rektumkarzinom.

Hämmatologie

SLiM, not fit for all?

OA Priv.-Doz. Dr. Niklas Zojer 14.12.2022

Der Januskopf des Smoldering Myeloma An der Progressionskurve des Smoldering Myeloma lässt sich die Heterogenität dieser Entität gut studieren. In den ersten fünf Jahren ab...

Serie 1 x 1: Hämatologie kompakt erklärt

Hämatologie kompakt erklärt: Hodgkin -Lymphom

Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig 13.12.2022

Das Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) tritt vorwiegend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf, es gibt allerdings einen zweiten Inzidenzgipfel bei Patient:innen um das 70. Lebensjahr.

Lungenkarzinom-Serie

Wann wird (noch) bestrahlt?

OÄ Dr.in Petra Feurstein 9.12.2022

Die Strahlentherapie ist als Teil des multimodalen Therapiekonzeptes fest etabliert und in vielen zukunftsweisenden klinischen Studien vertreten.

Mammakarzinom-Serie

Vielversprechende Studien beim Mammakarzinom

Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH 9.12.2022

Im folgenden Beitrag wird ein Querschnitt durch derzeit in Studien untersuchte Therapiestrategien dargestellt. Die Aufzählung der vielen und vielversprechenden Substanzen erfolgt selektiv...

Lungenkarzinom-Serie

Neue thoraxchirurgische Möglichkeiten beim NSCLC

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Florian Augustin, , MBA et al. 2.11.2022

Die Behandlung des NSCLC erfolgt stadienabhängig. Eine chirurgische Resektion als lokale Therapie mit kurativem Anspruch ist in den verfügbaren Leitlinien in vielen unterschiedlichen...

Mammakarzinom-Serie

ZNS-Beteiligung beim Mammakarzinom: aktuelle Entwicklungen

Dr. Ariane Steindl et al. 31.10.2022

Nach Lungenkrebs ist das Mammakarzinom der zweithäufigste Primärtumor, der Hirnmetastasen bildet: Bis zu 40 % der Patient:innen mit Brustkrebs werden im Laufe ihrer metastasierten...

Serie 1 x 1: Hämatologie kompakt erklärt

Hämatologie kompakt erklärt: Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)

OA Dr. Michael Panny 31.10.2022

Der Wissensstand zu hämatologischen Erkrankungen wächst rasant. Dieser Tatsache Rechnung tragend, wurde die Rubrik 1 × 1 ins Leben gerufen. Die wichtigsten Informationen zu einer...

 

Menschen

Next generation

„Die Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte ­müssen verbessert werden.“

Mag. Doris Hummel, PhD et al. 20.2.2023

In der neuen Serie „NEXT GENERATION“ beantworten junge Onkologinnen und Onkologen fünf Fragen zu ihrem Berufsleben, die gemeinsam mit der Young Hematologists & Oncologists Group...

Leben

Die geschlossene, evidenzbasierte Facebook-Gruppe „Brustkrebs“

Dr.in Tanja Schneider 16.2.2023

Die geschlossene, evidenzbasierte Facebook-Gruppe „Brustkrebs“ zählt aktuell 3.732 Mitglieder (Stand: 13. Jänner 2023). Betroffene können sich hier in einem geschützten Bereich...

Junge Onkologie

„Ich möchte Patient:innen bei schwerer Diagnose Sicherheit geben“

Dr. Frédéric Witte 9.12.2022

Wie er über Umwege zu seiner heutigen Position an der Klinik Ottakring gekommen ist und wie man in der Straßenbahn sein Wissen einfach und schnell auffrischen kann, erklärt Dr....

Menschen

Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant: "Highly Cited Researcher"

29.11.2022

Der Datenkonzern Clarivate hat die aktuelle Liste der „Highly Cited Researchers“, also der am häufigsten zitierten Wissenschafter:innen, präsentiert. Unter den 25...

Junge Onkologie

„Die patientenorientierte Forschung ist mir ein großes Anliegen“

Stefan Salcher, , PhD 31.10.2022

Stefan Salcher, PhD, tätig an der Universitätsklinik für Innere Medizin V der Medizinischen Universität Innsbruck, zeichnet im Interview seinen Werdegang vom Biotechnologie-Studenten...

Leben

Digitalisierung der onkologischen Patientenbetreuung

David Roula, PhD et al. 20.9.2022

Im Interview erläutert Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann die Herausforderungen der Digitalisierung, die Kommunikationsplattform onkip und wie auch ältere Patientengruppen erreicht werden...

Leben

 Die kommunikative Komplexität in der Onkologie oder „Gute Gespräche bringen allen was“

PD Dr. Holger Rumpold et al. 20.9.2022

Krebspatient:innen werden mit der Diagnose ihrer Erkrankung vor existenzielle Herausforderungen gestellt. Eine patient:innenzentrierte Gesprächsführung ist essenziell, um eine...

Junge Onkologie

„Raus aus der Wohlfühlzone!“

Mag. Doris Hummel, PhD et al. 20.9.2022

Warum er den Großteil seiner Ausbildung in Deutschland absolviert hat und wie die Corona-Pandemie seinen Arbeitsalltag beeinflusst, konnten wir von Dr. Thomas Spanberger vom Zentrum für...

 

krebs:hilfe! Herausgeber

 

Heftausgaben

Sie müssen eingeloggt sein um die Heftausgaben als PDF runterladen zu können.
 

Kooperationspartner

 

Chefredaktion:

Wissenschaftliches Board der krebs:hilfe!:
  • Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Marija Balic, MBA
  • Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant
  • Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm
  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Gabriela Kornek
  • Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda

Haben Sie Fragen?

Senden Sie gerne Ihre Fragen und Anliegen an unsere Chefredakteurin Mag. Sandra Standhartinger s.standhartinger@medmedia.at. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Weitere Informationen über das Fachmedium krebs:hilfe! finden Sie unter www.medahead.at/krebshilfe.