krebs:hilfe!

 

News

Selpers

Neue Schulung: Gute Entscheidungen treffen bei Brustkrebs

31.10.2023

Selpers präsentiert eine neue Schulung in Zusammenarbeit mit Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch: "Gute Entscheidungen treffen bei Brustkrebs" für Patient:innen und Angehörige.

Österreichische Krebshilfe-News

Stimmungsvoller Auftakt der Pink Ribbon-Aktion 2023

31.10.2023

Auf Einladung von Doris Bures, der Zweiten Präsidentin des Nationalrats, und der Österreichischen Krebshilfe versammelten sich am 26. September Unterstützer:innen, Ärzt:innen,...

Österreichische Krebshilfe-News

Neue Broschüre: Aus Liebe zum Leben. Krebsvorsorge für Männer

17.10.2023

Die Broschüre in informiert ausführlich über alles Wissenswerte zum Thema Krebsvorsorge für Männer und über die Angebote der Krebshilfe.

News

Neues Vorhersagetool für Therapienutzen bei hämatologischen Neoplasien

Ap. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Barbara Kiesewetter-Wiederkehr 20.9.2023

Seit 2015 unterstützt das Vorhersagetool ESMO-MCBS international die Bewertung des klinischen Nutzens neuer Krebstherapien. Bisherige Versionen des Instruments waren allerdings nicht für...

Österreichische Krebshilfe-News

Neuauflage: „Aus Liebe zum Leben. Krebsvorsorge für Frauen“

27.7.2023

Die neue Broschüre der Österreichischen Krebshilfe informiert ausführlich über alles Wissenswerte zum Thema Krebsvorsorge für Frauen, insbesondere über die Mammographie.

Österreichische Krebshilfe-News

Neue Broschüre „HPV-Impfung gegen Krebs“

10.7.2023

Die Österreichische Krebshilfe hat die Broschüre „HPV-Impfung gegen Krebs“ neu aufgelegt.

Österreichische Krebshilfe-News

Neue Broschüre „Sonne ohne Reue“

11.5.2023

Erstmalig wird die Möglichkeit geboten, die Inhalte der Broschüre auch in leicht verständlicher Sprache abzurufen.

Österreichische Krebshilfe-News

Neue Broschüre: Eierstockkrebs

9.5.2023

Die Broschüre der Krebshilfe gemeinsam mit AGO-Austria versteht sich als Leitfaden, sich über die wichtigsten Bereiche zu informieren. Ergänzend finden sich Kontaktmöglichkeiten für...

 
 

Kongresse

DGHO 2023

Wichtiger denn je: internationale und ­berufsübergreifende Kooperation

31.10.2023

Die internationale und berufsübergreifende Kooperation stand im Fokus der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und...

Kongresse

Indikation: Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)

Priv.-Doz.in DDr.in Katharina Prochazka 20.9.2023

Mit der Verfügbarkeit der neuen, zielgerichteten Substanzen stellt sich vermehrt die Frage nach einem frühzeitigen Einsatz ebendieser, vor allem bei Hochrisiko-CLL-Patient:innen (del17p,...

Kongresse

Indikation: Multiples Myelom

Univ.-Prof. Mag. DDr. Klaus Podar 20.9.2023

Beim diesjährigen Kongress der European Hematology Association (EHA) war das multiple Myelom (MM) mit mehr als 200 Abstracts, darunter 18 Vorträge, abermals prominent vertreten. Der Fokus...

Kongresse

Indikation: Urologische Tumoren

OA Dr. Franz Stoiber 7.7.2023

Die uroonkologischen Highlights des ASCO 23 werden mit einem Schwerpunkt auf das Prostata- und Blasenkarzinom (und ­Nierenzellkarzinom) zusammengefasst. Die Teilnehmerzahlen näherten sich...

Kongresse

Indikation: Mammakarzinom

OÄ Dr. Renate Pusch, MSc 7.7.2023

NATALEE-Studie Mit Spannung wurde die erste Auswertung der NATALEE-Studie zu Ribociclib im adjuvanten Setting erwartet. In dieser Phase-III-Studie mit ca. 5.100 Patient:innen wurde in...

Kongresse

#OeGHO23

OA Dr. Ralph Simanek, MSc et al. 30.6.2023

Die „Twitterperlen“ der OeGHO- und AHOP-Frühjahrstagung 2023. Im Folgenden haben uns Expert:innen die Take-Home Messages ihrer Vorträge auf der Tagung in Innsbruck in Form von Tweets...

Kongresse

Indikation: Gynäkologische Onkologie

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm 30.6.2023

Im Rahmen des ASCO wurden drei Studien präsentiert, die die klinische Praxis im Bereich der Gynäkoonkologie beeinflussen werden: • Die DUO-O-Studie zeigte einen Benefit im...

Kongresse

Indikation: Gastrointestinale Tumoren

PD Dr. Holger Rumpold 30.6.2023

Pankreaskarzinom Beschrieben werden die Studien: NORPACT-1, NAPOLI-3 Erwähnenswert im Kontext der aktuellen Themenlage beim Pankreaskarzinom sind zwei Beiträge. Zunächst ist da die...

 
 

Fachbereich

Serie: GI-Tumoren

Stellenwert molekularer Therapieansätze beim Kolorektalkarzinom

PD Dr. Holger Rumpold et al. 31.10.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zielgerichtete Therapieansätze sind von der Behandlung maligner Erkrankungen nicht mehr wegzudenken. Dies ist grundlegenden Erkenntnissen zu verdanken, die...

Serie: Dermatoonkologie

Neoadjuvante Therapie beim Melanom: Ein möglicher Game-Changer

Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Erika Richtig et al. 31.10.2023

Aktivieren vor Resezieren Was bei vielen Tumoren bereits gelebte Praxis ist, ist beim Melanom ein neuer Therapieansatz. Während in der internistischen Onkologie die betreffende...

Multiples Myelom, CLL, myeloproliferative Erkrankungen

Beeindruckende Behandlungsfortschritte

Mag.a Sandra Standhartinger et al. 20.9.2023

Anlässlich des „Blood Cancer Awareness Month“ im September lud der Verein „Leben mit Krebs“ zur Pressekonferenz. Im Fokus standen die beträchtlichen Therapiefortschritte beim...

Hämatologie

SLiM-CRAB-positive Myelom-Patient:innen: To treat or not to treat?

Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig 19.9.2023

Neue Daten, die eine eindrucksvolle Verbesserung der Prognose von SLiM-CRAB-positiven Patient:innen mit ≥ 60 % Knochen­markplasmazellen sowie von Patient:innen mit einer FLC-Ratio...

Serie: Dermatoonkologie

Adjuvante Therapie des Melanoms

Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Erika Richtig et al. 19.9.2023

Nach dem ersten Schock der Diagnosestellung eines Melanoms und nach erfolgreicher leitlinienkonformer Behandlung des Primärtumors stellt sich für viele die Frage: „Wie geht es nun mit...

Serie: GI-Tumoren

Multimodale Therapieansätze – Metastasektomie and beyond

PD Dr. Holger Rumpold et al. 19.9.2023

Multimodale Behandlungsansätze erfordern ein hohes Maß an Interdisziplinarität mit entsprechender Expertise innerhalb der jeweiligen Fachbereiche, wobei der Chirurgie aufgrund der hohen...

Positionspapier für Politik

Etablierung des Berufsbildes „Cancer Nurse“ in Österreich

19.9.2023

Bis 2040 wird sich österreichweit die Anzahl an Krebspatient:innen verdoppeln. Um künftig eine patientenorientierte Versorgung leisten zu können, ist ein konsequenter Ausbau...

Fachbereich

Chirurgische Therapie bei Melanom und Non-Melanoma Skin Cancer (NMSC)

Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Erika Richtig et al. 10.7.2023

Liebe Leserinnen und Leser! Wer kennt sie nicht, die Angst vor Operationen, die Sorge vor verstümmelnden und mit Schmerzen einhergehenden Eingriffen – besonders im Gesicht? Die...

 

Menschen

Next generation

„Wünschenswert: ausreichend Zeit für Patienten- und Angehörigengespräche“

Dr.in Theresa Lentner, BScn 31.10.2023

In der Serie „NEXT GENERATION“ beantworten junge Onkologinnen und Onkologen fünf Fragen zu ihrem Berufsleben, die gemeinsam mit der Young Hematologists & Oncologists Group Austria...

Next generation

„Die Ausbildung junger Kolleg:innen ist eine ­wichtige Investition in die Zukunft“

Ass.in Dr.in Anna Lembeck 19.9.2023

In der Serie „NEXT GENERATION“ beantworten junge Onkolog:innen fünf Fragen zu ihrem Berufsleben, die gemeinsam mit der Young Hematologists & Oncologists Group Austria (YHOGA)...

Next generation

„Flexible Arbeitszeitmodelle sind die Zukunft“

Dr.in Sonja Wiedner-Frühwirt et al. 30.6.2023

In der Serie „NEXT GENERATION“ beantworten junge Onkologinnen und Onkologen fünf Fragen zu ihrem Berufsleben, die gemeinsam mit der Young Hematologists & Oncologists Group Austria...

Next generation

„24-Stunden-Dienste sind nicht mehr zeitgemäß“

OÄ Dr.in Bettina Sonnweber 14.4.2023

In der neuen Serie „NEXT GENERATION“ beantworten jungen Onkologinnen und Onkologen fünf Fragen zu ihrem Berufsleben, die gemeinsam mit der Young Hematologists & Oncologists Group...

Next generation

„Die Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte ­müssen verbessert werden.“

OÄ Dr.in Sophie Roider-Schur 20.2.2023

In der neuen Serie „NEXT GENERATION“ beantworten junge Onkologinnen und Onkologen fünf Fragen zu ihrem Berufsleben, die gemeinsam mit der Young Hematologists & Oncologists Group...

Leben

Die geschlossene, evidenzbasierte Facebook-Gruppe „Brustkrebs“

Dr.in Tanja Schneider 16.2.2023

Die geschlossene, evidenzbasierte Facebook-Gruppe „Brustkrebs“ zählt aktuell 3.732 Mitglieder (Stand: 13. Jänner 2023). Betroffene können sich hier in einem geschützten Bereich...

Junge Onkologie

„Ich möchte Patient:innen bei schwerer Diagnose Sicherheit geben“

Dr. Frédéric Witte 9.12.2022

Wie er über Umwege zu seiner heutigen Position an der Klinik Ottakring gekommen ist und wie man in der Straßenbahn sein Wissen einfach und schnell auffrischen kann, erklärt Dr....

Menschen

Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant: "Highly Cited Researcher"

29.11.2022

Der Datenkonzern Clarivate hat die aktuelle Liste der „Highly Cited Researchers“, also der am häufigsten zitierten Wissenschafter:innen, präsentiert. Unter den 25...

 

krebs:hilfe! Herausgeber

 

Heftausgaben

Sie müssen eingeloggt sein um die Heftausgaben als PDF runterladen zu können.
 

Kooperationspartner

 

Chefredaktion:

Wissenschaftliches Board der krebs:hilfe!:
  • Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Marija Balic, MBA
  • Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant
  • Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm
  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Gabriela Kornek
  • Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda

Haben Sie Fragen?

Senden Sie gerne Ihre Fragen und Anliegen an unsere Chefredakteurin Mag. Sandra Standhartinger s.standhartinger@medmedia.at. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Weitere Informationen über das Fachmedium krebs:hilfe! finden Sie unter www.medahead.at/krebshilfe.