Gedächtnisstörungen (GS) sind häufige Defizite älterer Personen. Diagnostisch ist zwischen einer objektiven GS und dem „subjective memory impairment“ (SMI) zu unterscheiden. Hauptursachen für die echte GS des Alters sind Demenzen und Demenzvorstadien sowie andere neurologische und internistische Erkrankungen. Die Altersdepression ist eine weitere häufige Ursache. Die Abklärung der GS umfasst die Eigen- und Fremdanamnese und einen neuropsychologischen Befund. Ist die GS neuropsychologisch objektiviert, sind zerebrale Bildgebung und spezielle Laboruntersuchungen angezeigt.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung