ÖGN’24: ‚Brain Health‘ in prunkvoller Umgebung

Therapie News: Multiple Sklerose

Positionspapiere & Expert:innenstatements

Erscheinungsdatum:
16.4.2013

Herausgeber:
Österreichische Gesellschaft für Neurologie

Gesellschaftsnachrichten

Vienna Hosts World Neurology

V. Hachinski 7.5.2013

„Neurology in the age of globalization“ is the ambitious theme of the forthcoming World Congress of Neurology held in Vienna, September 21–26, 2013. The theme is appropriate and reflects a new reality. The rising number of neurological diseases forces us to look beyond our traditional roles and to reach across disciplines and past the comfortable bounds of our offices and hospitals. We need to be part of a...

Gesellschaftsnachrichten

World Federation of Neurology (WFN)

W. Grisold 7.5.2013

Der 21. Weltkongress für Neurologie (WCN) wird von 21. bis 26. September 2013 in Wien stattfinden. Damit ist Wien in der glücklichen Lage, nach 1965 bereits zum zweiten Mal Gastgeber des WCN zu sein.

Editorial

Editorial 1/13

R. Katzenschlager 16.4.2013

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die erste Ausgabe von neurologisch im Jahr 2013 soll Ihnen wiederum mit einem Schwerpunktthema und zahlreichen weiteren Beiträgen Wissenswertes und Updates aus unserem Fachgebiet bieten. Der Schwerpunkt Epilepsie, redigiert durch Prof. Eugen Trinka, Salzburg, hebt die Bedeutung dieser schwerwiegenden und mit 80.000 in Österreich betroffenen PatientInnen...

Focus: Neues aus der Epileptologie

Zum Themenschwerpunkt: Epilepsien, Diagnostik und innovative Therapien

E. Trinka 16.4.2013

Epilepsien stellen die häufigste schwere neurologische Krankheit dar, die Folgen für den Betroffenen/die Betroffene hat und manchmal auch tödlich endet, wie wir in einer rezenten Studie anhand von chronischen EpilepsiepatientInnen auch nachweisen konnten. Viele PatientInnen erhalten immer noch nicht die notwendige kompetente, medizinische und fachgerechte nichtmedizinische Betreuung, die sie brauchen. 70 % der...

Focus: Neues aus der Epileptologie

Magnetresonanztomografie: State of the Art in der Epileptologie

G. Kuchukhidze et al. 16.4.2013

In der Diagnostik von Epilepsien ist die Magnetresonanztomografie eine wichtige Untersuchungs­methode, die insbesondere für den postoperativen Outcome bei PatientInnen mit...

Focus: Neues aus der Epileptologie

Diagnose der Frontallappenepilepsie

C. Tilz 16.4.2013

Frontallappenepilepsien unterscheiden sich klinisch von anderen fokalen Epilepsien. So können lateralisierende oder lokalisierende Zeichen fehlen, die semiologischen Merkmale sind teilweise irreführend. Die Sensitivität des Oberflächen-EEG ist bei Frontallappenepilepsien begrenzt, sodass für die präoperative Diagnostik weitere elektrophysiologische diagnostische Methoden erforderlich sind. Bei...

Focus: Neues aus der Epileptologie

Nuklearmedizinische Diagnostik bei Epilepsie

J. von Oertzen 16.4.2013

Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden bei Epilepsien kommen vorwiegend in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik zum Einsatz. Zur Untersuchung der Schrittmacherzone im iktalen Zustand ist das SISCOM geeignet, zur funktionellen Messung der epileptogenen Zone im interiktalen Zustand – insbesondere bei Temporallappenepilepsie – das FDG-PET. Flumazenil-PET ist eine geeignete Methode, den epileptogenen Fokus...

Focus: Neues aus der Epileptologie

Neurostimulation in der Epilepsiebehandlung – Eine Standortbestimmung

M. Leitinger 16.4.2013

Für PatientInnen mit medikamentös therapierefraktärerer Epilepsie mit undurchführbarem oder erfolglosem resektivem epilepsiechirurgischem Eingriff stehen neben der Vagusnervstimulation...

Focus: Neues aus der Epileptologie

Radiochirurgie und Radiotherapie bei Epilepsie

H. Stefan 16.4.2013

Bei pharmakoresistenten, gut operablen PatientInnen ist häufig die Epilepsiechirurgie Therapie der ersten Wahl. In bestimmten Fällen, die nichtinvasiv behandelt werden müssen, kommt die Radiochirurgie oder, im Falle des Anfallsursprunges in der eloquenten Kortexregion (z. B. Zentralregion) Erwachsener, die niedrig dosierte fraktionierte Radiotherapie in Betracht. Im vorliegenden Artikel werden die verschiedenen...

Focus: Neues aus der Epileptologie

Epilepsie – Arbeiten erlaubt!? Fakten statt Vorurteile

E. Pless 16.4.2013

Epilepsie ist auch heute noch ein Diskriminierungsgrund. Die im Vergleich zur Gesamtbevölkerung 2–3-fach erhöhte Arbeitslosenrate von Menschen mit Epilepsie dürfte mit dem mangelnden...

Neurologie in Österreich

Aktuelle Studien zu neurodegenerativen Erkrankungen

K. A. Jellinger 16.4.2013

Beziehungen zwischen kortikaler und subkortikaler Tau-Pathologie Rezente Studien weisen darauf hin, dass die Tau-Pathologie bei der Alzheimer-Krankheit (AD) initial nicht in der Hirnrinde, sondern in ausgewählten subkortikalen Kernen, insbesondere im Locus coeruleus (LC) auftritt. Wir korrelierten die Tau-Pathologie im olfaktorischen System und im Hirnstamm mit den neuritischen Braak-Stadien. Untersucht wurden 239...

Kongress-Highlights

Highlights des Charcot-Meetings 2012

M. Guger et al. 16.4.2013

Das Charcot-Meeting 2012 im spanischen Marbella stand einerseits im Zeichen des natürlichen Verlaufs der MS-Erkrankung, andererseits wurde die Thematik der Darmimmunologie in Bezug zur Multiplen Sklerose näher beleuchtet.

Kongress-Highlights

16. Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF)

T. Seifert-Held 16.4.2013

Die diesjährige Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF) wurde von der Universitätsklinik für Neurologie in Graz ausgerichtet und fand vom 24. bis 26. 1. 2013...

Für die Praxis

Die Gesundheitspolitik oder die Abschaffung des freien Berufes Arzt

H. K. Spiss 16.4.2013

„Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte …“ ob der österreichischen Gesundheitspolitik mit der unsäglichen Gesundheitsreform 2012. Mit diesem politisch inkorrekten und unflätigen Statement möchte ich die Aufmerksamkeit nochmals auf das lenken, was sich in den letzten Monaten im Staate Österreich (jenem, in dem mittlerweile mehr als nur etwas faul ist) zentral politikgesteuert im...

Für die Praxis

Buchrezension: Neurologische Differenzialdiagnostik

M. Ackerl 16.4.2013

Mit Mai 2012 ist die 6. Auflage des oben genannten Buches erschienen. Die Autoren versprechen uns einen systematischen Ansatz zur neurologischen Diagnostik und eine Begleitung des Lesers anhand von Leitsymptomen und typischen Befundkonstellationen. Das Buch ist in seiner ersten Auflage bereits 1980 erschienen, es stellt sich daher die Frage, ob ein solches Werk auch heute noch zeitgemäß sein kann. In der neuen...

Bewegungsstörungen

Risikofaktoren für das Parkinson-Syndrom

G. Ransmayr 16.4.2013

Das idiopathische Parkinson-Syndrom hat eine Prävalenz von etwa 1 % bei Personen jenseits des 65. Lebensjahres. Neben genetischen Risikogruppen (familiärer Parkinson) wurden in den vergangenen Jahren unterschiedliche Umwelteinflüsse als Risikofaktoren für die Parkinson-Krankheit untersucht. Ende 2012 erschien von einer Arbeitsgruppe des University College London, Institute of Neurology, unter der Federführung...

Schlafstörungen

Schlafstörungen bei PatientInnen mit neuromuskulären Erkrankungen

H. Cetin 16.4.2013

Schlafstörungen sind ein oft unterschätztes und verkanntes Symptom bei neuromuskulären Erkrankungen (NME). Einerseits werden die aus Schlafstörungen resultierenden Beschwerden von den Betroffenen selbst häufig nicht als solche erkannt, zumal sich die Symptome allmählich entwickeln und oft nicht im Vordergrund der Gesamtsymptomatik stehen. Andererseits wird in neuromuskulären Spezialambulanzen viel zu selten...

Schlaganfall

Therapie und Prophylaxe des Schlaganfalls – ein Update 2013

S. Kiechl et al. 16.4.2013

Durch den Film „Amour“ von Michael Haneke, der dieser Tage mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, ist der Schlaganfall medial in den Mittelpunkt gerückt und hat in der Bevölkerung sehr viel Aufmerksamkeit erfahren. Die Häufigkeit des Schlaganfalls und die damit verbundenen Folgen für Betroffene und Kosten für das Gesundheitssystem werden über die nächsten Jahrzehnte beträchtlich ansteigen, basierend auf...

Multiple Sklerose

MS: Medikamentöse Behandlung in der Schwangerschaft – ein No-Go?

M. Guger 16.4.2013

Prinzipiell sind sämtliche immunmodulierende bzw. immunsuppressive Medikamente in der Schwangerschaft nicht zugelassen und es wird empfohlen, diese Therapien elektiv vor einer geplanten Konzeption abzusetzen. Die potenzielle Gefahr von Therapien in der Schwangerschaft spiegeln am besten die Schwangerschaftskategorien der FDA wider (Tab.)1. Therapeutika für Multiple Sklerose liegen größtenteils in den...

Demenz

Die Gedächtnisstörung älterer Menschen – ein diagnostischer Leitfaden

T. Benke 16.4.2013

Gedächtnisstörungen (GS) sind häufige Defizite älterer Personen. Diagnostisch ist zwischen einer objektiven GS und dem „subjective memory impairment“ (SMI) zu unterscheiden. Hauptursachen für die echte GS des Alters sind Demenzen und Demenzvorstadien sowie andere neurologische und internistische Erkrankungen. Die Altersdepression ist eine weitere häufige Ursache. Die Abklärung der GS umfasst die Eigen-...

Neurogeriatrie

Schlaganfallinzidenz bei PatientInnen mit Alzheimer-Krankheit

G. Ransmayr 16.4.2013

Die Alzheimer-Erkrankung sowie zerebrovaskuläre Erkrankungen nehmen mit steigendem Alter zu. Häufig kommen beide Phänomene in der älteren Population gemeinsam vor. In einer gemeinsamen finnisch-schwedischen Studie1 wurde untersucht, ob Personen mit der klinischen Diagnose Alzheimer-Erkrankung ein erhöhtes Schlaganfallrisiko haben, ob das Geschlecht, das Alter oder das Alter zum Zeitpunkt der...

Autonome Störungen

Blasenstörung in einem transgenen Mausmodell der Multisystematrophie

G. K. Wenning et al. 16.4.2013

Die Multisystematrophie (MSA) ist eine atypische Parkinson-Erkrankung, die im Erwachsenenalter beginnt und durch autonome Dysfunktion charakterisiert ist1. Neuropathologisch finden sich bei der MSA α-synuclein-positive, oligodendrogliale Einschlusskörper (glial cytoplasmic inclusions, GCI), die im gesamten ZNS verbreitet sind und von denen angenommen wird, dass sie wesentlich zur Pathogenese der...

Neurochirurgie

Gateway to the Surgery of the Future

G. Wurm et al. 16.4.2013

Das Treffen der Experten und Expertinnen zum Thema „Intraoperative Bildgebung“ (Intraoperative Imaging Society, IOIS) fand heuer vom 24. bis 27. Februar in St. Louis, Missouri, USA, statt. Es wurde von Prof. R. Bucholz ausgerichtet, der von Anfang an wesentliche Impulse für die Entwicklung diverser intraoperativer bildgebender Verfahren und für die Entwicklung der Neuronavigation gegeben hat und immer noch...

Neuroimaging

Diagnostischer Weg bei akuter Myelopathie unter besonderer Berücksichtigung der Bildgebung

R. Krendl et al. 16.4.2013

Die Abklärung akuter Erkrankungen des Rückenmarks (RM) stellt uns aufgrund der Heterogenität der möglichen Ätiologien und einer Vielzahl von sich teilweise überschneidenden Begriffsdefinitionen (auch abhängig vom deutschen oder englischen Sprachgebrauch) nicht selten vor größere Herausforderungen. Der aktuelle Artikel bezieht sich auf einen nosologischen Einteilungsversuch und Behandlungsalgorithmus der...

Neuroonkologie

Kaum Evidenz zur Therapie paraneoplastischer Polyneuropathien (PNP)

W. Grisold et al. 16.4.2013

Paraneoplastische neurologische Syndrome (PNS) sind sehr seltene Erkrankungen, und entsprechend spärlich ist auch die Evidenz zur Therapie der paraneoplastischen Polyneuropathie (PNP), die in einer aktuellen Cochrane-Review1 analysiert wurde.

Patientenratgeber

Multiple Sklerose und Familienplanung

16.2.2023

In dieser Broschüre finden Sie umfassende Empfehlungen rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Informationen zu den gängigsten MS-Medikamenten im Zusammenhang...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis neuro 01|2013

Kooperationspartner