Der Fokus der Neuropsychologie liegt vor allem auf den sogenannten „verborgenen“ Symptomen der Multiplen Sklerose, wie kognitiver Beeinträchtigung, Fatigue oder Depression. Diese treten sehr häufig im Rahmen der Erkrankung auf und beeinflussen sowohl die Lebensqualität, soziale Aktivitäten als auch die Berufsfähigkeit und Compliance der Patient*innen.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung