Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Anaphylaxien zeigen in den letzten Jahren eine steigende Tendenz. Die Schweregrade variieren hier von einer leichten Hautsymptomatik bis hin zu Atem- und Kreislaufstillstand.
Die nun gestartete Befragung der Turnusärzte zur Zufriedenheit mit der Ärzteausbildung in Österreich soll zur Qualitäts- und Standortsicherung beitragen. Seit vergangenen Montag...
ÖÄK fordert zum heutigen Start der Anmeldephase eine breite Analyse des MedAT unter Einbindung der Österreichischen Ärztekammer.
Der Alptraum jedes Mediziners. Patient ist bereits medikamentös narkotisiert, jedoch die Intubation klappt nicht. Zuerst einige Statistiken über fehlgeschlagene Intubationen Die...
Nach dem Abschluss meines Medizinstudiums in Tschechien hatte ich nicht gedacht, dass ich die Richtung einer Allgemeinmedizinerin einschlagen würde.
Seit fast 10 Jahren als Landarzt tätig, war es im Herbst 2020 so weit: Meine erste Lehrpraktikantin hat bei mir ihre Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin abgeschlossen.
Wir von nextdoc möchten dich bei deinem Karriereweg unterstützen. Bitte nimm an unserer Umfrage teil und sag uns, welche Beiträge du dir auf nextdoc zukünftig wünscht.
Etwa die Hälfte aller Ärzte in Österreich macht sich mit einer eigenen Ordination selbstständig. Die zentrale Frage dabei lautet: Kann ich mir das überhaupt leisten und werde ich genug...
Es gibt nur wenige Berufsausbildungen mit einer solchen Breite an Möglichkeiten, wie das beim Medizinstudium der Fall ist. Und genau das macht es spannend und schwierig zugleich die...
Auch wenn man sich mit Erfolg durch das Medizinstudium gearbeitet und die klinische Ausbildung mit Bravour abgeschlossen hat, so kann man doch im falschen Job gelandet sein. Oftmals liegt...
Gibt es so etwas wie eine Unternehmerpersönlichkeit und wenn ja, habe ich sie? Das fragen sich wohl viele, die über den Schritt in die Selbständigkeit und damit oft über eine...
Die frühe Entscheidung, wie der zukünftige Karriereweg aussehen soll, muss nicht nur früh, sondern auch gut überlegt getroffen werden. Entscheidet man sich für den wissenschaftlichen...
Offene Stellen in manchen Kliniken sind zunehmend schwer zu besetzen, einzelne Fächer klagen über zu geringen Nachwuchs, Praxen und Ordinationen bleiben leer, weil keine Interessenten...
Traumberuf Chirurg, genauer Unfallchirurg? Der Arbeitsalltag gestaltet sich in der Regel extrem stressig, gegen 7:00 Uhr ist Dienstbeginn mit Morgenbesprechung, Visite und Versorgung von...
Chirurgische Fächer gelten immer noch als reine Männerdomäne, obwohl die Medizin immer weiblicher wird. Einer rezenten Statistik der Ärztekammer Österreich zu Folge sind 47 % der...
die aktuelle Situation im österreichischen Gesundheitswesen? Wie Erhebungen der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) zeigen, haben noch nie so viele medizinische Mitarbeiter psychisch...
Aktueller Rechnungshofbericht zur Drop-Out-Quote von 31 Prozent untermauert die langjährigen Forderungen der Österreichischen Ärztekammer. Zwischen 2008 und 2019 haben 31 Prozent der...
Vielmehr müsste die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Zentrum der Debatte stehen, um Jungärzte in Österreich zu halten. Der heute bekannt gegebene Beschluss der österreichischen...
2015 wurde die „neue Ausbildungsordnung“ eingeführt, mit einer verpflichtenden Lehrpraxis von 6 Monaten für die Ausbildung Allgemeinmedizin, die auf den Turnus im Spital folgt. Wir...
Der Gynäkologe Dr. Sebastian Pagitsch und seine Frau, Allgemeinmedizinerin Dr. Warumporn Limuntachai, haben gemeinsam eine Ordination eröffnet.
Krebserkrankungen während der Pandemie Eine Gruppe an Ärzten rund um Dr. Kauffmann hat in Ihrer bereits 2. Analyse nun die Daten des US-Testanbieters Quest Diagnostics erhoben und...
Umfrage aus den USA bestätigt, dass die Bereitschaft sich vom Arzt des Vertrauens bzw. Hausarzt impfen zu lassen bei den Impfskeptikern 3-5mal höher...
Das European Resuscitation Council (ERC) hat wie bereits erwartet, dieses Jahr die neuen ERC Guidelines für Reanimation veröffentlicht.
Wünsche und Erwartungen junger Allgemeinmediziner*innen Allgemeinmediziner*innen in ganz Österreich sorgen für die gute Versorgung der medizinischen Probleme der Bevölkerung. Ob in...
Harvard: Corona-Impfpflicht für Studenten Studierende der US-Universität Harvard müssen sich zum Beginn des neuen Semesters im Herbst gegen Corona impfen...
Das ist keine Krimi-Serie... Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses ist eine der Hauptursachen für die weltweite Mortalität. Das Überleben ist von vielen Faktoren abhängig,...
Einer der größten Sorgen des Notarztes beim Polytrauma Patient ist unter anderem, die Stabilisation einer instabilen HWS-Fraktur im Rahmen der Intubation. Jedoch ist die Angst vor...
Die Initiative „Gemeinsam gut entscheiden“ hat sich zum Ziel gesetzt, unnötige medizinische Behandlungen und Untersuchungen zu vermeiden.
Bild: Von PhilippN - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, Fast jeder von uns hat schon einmal reanimiert und sich zumindest beim ersten Mal beim "Knacksen" der Rippen erschrocken. Wie siehts...
Skifahren oder Eislauf und Rodelsaison. Eisglatte Fußgängerwege? Dann kann es schon mal passieren, dass der Patient vom Nachhauseweg geradeaus in die Unfallklinik und ins Röntgen...
Bei dem Buch „Spezielle Unfallchirurgie“, handelt sich nunmehr um die zweite übersetzte Auflage des Originals “Surgical Treatment of Orthopedic Trauma“. Auf knapp 1100 Seiten...
Anlässlich der Erstellung des vorliegenden Schwerpunktheftes zum Thema Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde führte ARZT & PRAXIS ein Interview mit dem damaligen Präsidenten der...
Eritrea bildet gemeinsam mit Äthiopien, Dschibuti und Somalia das sogenannte Horn von Afrika. Aktuellen Schätzungen zufolge leben in dem 121.100 km² großen Land aktuell ca. 5,5...
Eine Osteoporose-Therapie umfasst mehrere wirkungsvolle Bausteine und sollte nach der Leitlinie des Dachverbands (DVO) erfolgen. Ist die Osteoporose einmal diagnostiziert, folgt daraufhin...
In den vergangenen Monaten wurde viel über die Situation auf Notfallabteilungen, Normal- und Intensivstationen berichtet. Abgelöst wurden diese Berichte von einer Berichterstattung aus...
Fachgesellschaften rehabilitieren Hormonersatztherapie Die Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe haben in ihrer neuen S3-Leitlinie...
Die Osteoporose ist eine generalisierte Erkrankung des Skelettsystems und gehört zu den häufigsten Krankheiten des höheren Lebensalters. In Österreich sind ca. 750.000 Personen über...
Baue dir mit Medbee deine digitale Bibliothek an praxistauglichen, medizinischen Inhalten auf, um jederzeit und von überall aus Zugriff darauf zu haben.
Die aktuellen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen haben gezeigt, wie brüchig das Verständnis von Sicherheit ist– insbesondere für den Ordinationsbetrieb. Die verpflichtenden...
Foto:shutterstock/RomarioIen Der erste Nachtdienst auf der Orthopädie, die Ausgangslage ist wie erwartet: viele Patienten zu später Stunden mit akuten Rückenschmerzen. Hier...
Bei einer Pressekonferenz am 28. Oktober 2020 wurde eine Online-Befragung zur Bedeutung der Ausbildung in den Augen der auszubildenden Ärzte in Österreich vorgestellt, die von der...
Foto:shutterstock/pogonici Zunehmender Kostendruck und globale Marktkonzentrationen in der globalen Pharmabranche haben die Arzneimittelproduktion weitgehend in Billigproduktions-länder...
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kam es notgedrungen zu einem gesteigerten Interesse an telemedizinischer Versorgung in Österreich. „Jetzt ist die Stunde der Telemedizin“ sagte der...
Internationale und nationale Weiterbildungsmöglichkeiten
Foto:shutterstock/u3d Die Genese eines neuen Arzneimittels ist komplex, zeit- und vor allem kostenintensiv. Deshalb erhalten Originalpräparate bis zu 20 Jahre Patentschutz, um die...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.