YouTube übernimmt als Kommunikationsträger besonders bei der jüngeren Generation Aufgaben, die früher dem klassischen Fernsehen zugeschrieben wurden. Unternehmen begegnen diesem Umstand mit unterschiedlichen Strategien, sowohl in Bezug auf die Vermarktung von Werbespots als auch in den Spots selbst auf der Vermittlungsebene. Anhand der im September 2016 auf YouTube besonders erfolgreichen Werbevideos der Marke Pampers „#PampersPapa“ und des Berliner Personennahverkehrs BVG „Alles Absicht“ wird im vorliegenden Beitrag gezeigt, wie aus mediensemiotischer Sicht Unterschiede in narrativen Strukturen (Storytelling) analysiert werden können. YouTube-Videos können Narrationen präsentieren, also eine konkrete Geschichte erzählen, wie es das Beispiel der BVG zeigen wird, oder aber bewusst auf eine konkrete Erzählung zugunsten einer reinen Weltkonstruktion verzichten. Letzteres verdeutlicht der Spot der Marke Pampers.
Weiterlesen ...