Best of Pharma Advertising – die Jurysitzung

Das Best of Pharma Advertising ist die jährliche Prämierung der kreativsten Marketingkampagnen für rezeptpflichtige und rezeptfreie Produkte sowie Aware­ness- und Image-Kampagnen in der Gesundheitsbranche. Alle Unternehmen der Branche können ihre Arbeiten in unterschiedlichen Kategorien einreichen und sich der Bewertung durch eine Fachjury stellen. Die Arbeiten müssen im Verlauf des Vorjahres in Österreich verbreitet worden sein.
Mit der Verleihung des „Goldenen ­Skalpells“ ist das Best of Pharma ­Advertising der Kreativpreis der Pharmabranche in Österreich.

Das waren die Jurys 2025

Für die Bewertung der Einreichungen stellte der Vorstand des PMCA zwei Fachjurys zusammen: eine RX-Jury sowie eine OTC-Jury mit jeweils rund 10 Mitgliedern. Diese unabhängigen Jurys setzten sich, wie jedes Jahr, aus Expert:innen der Bereiche Healthcare, Kommunikation, Werbung und Medien ­zusammen. Die Jurys traten im Mai zu Jury­sitzungen in Wien zusammen.
Um Objektivität sicherzustellen und gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden, erfolgte die Beurteilung durch die Jurys geheim und mithilfe eines elektronischen Voting-Tools. Damit vergaben die Juror:innen sowohl für die Kreativität der eingereichten Arbeiten als auch für die Exzellenz in der Umsetzung Punkte. Die Bewertungskriterien werden jedes Jahr in der Ausschreibung zur Einreichung publiziert.

Die diesjährigen Jurymitglieder mit PMCA-Präsidenten Dietrich Göller und Teresa Huber-Ott von den Young Pharma Natives (YPN) des PMCA (beide Mitte stehend); © killer.media

Die Jurymitglieder für den RX-Bereich waren heuer: Sebastian Brendel (Chief Sales Of­ficer, ELPATO Medien), Lena Christmann (Marketing Manager Oncology, Amgen Austria), Marcello Demner (Managing Director, Demner, Merlicek & Bergmann), Tatjana Gram-Krebs (Geschäftsführung und Grafic Design, Studio Krebs), Sonja Kupka-Wolf (Executive Director, PharmaBranding & Beyond), Dominik Kurcsics (Projekt Manager, ovos media), Klemens Pranz (Country Marketing Manager Beyonttra®, Bayer Austria), Reinhard Rosenberger (Managing Director, Healthcare D3) und Dagmar Tschöp (Country Manager Austria & Switzerland, Ipsen Pharma).

© killer.media

Die Jury für den OTC-Bereich bestand aus: Martin R. Geisler (Generalsekretär, Rat & Tat Apothekengruppe), Andrea Groh (Chief Sales Officer, Gewista), Stephanie Holzschuh (Leitung Marketing & Vertrieb, Hermes Arzneimittel), Kurt Leidenfrost (Creative Director Art, Unique), Eva Mandl (Geschäftsführerin, Himmelhoch PR), ­Sebastian Pokorny (Redaktion MedMedia) und Antonia Riepl (Head of ­Marketing CH & AT, Cooper Consumer Health).

© killer.media

Bewertungskriterien: Kreativität und Exzellenz zählen

Die Jurys haben die eingereichten Arbeiten auch heuer nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Kreativität (70 %) – hierzu gehören Aspekte wie:
    – Klarheit der Positionierung und Botschaft
    – Originalität und ­Aufmerksamkeitsstärke
    – Emotionalität und Tonalität
  • Umsetzung (30 %) – hierzu gehören ­Aspekte wie:
    – Verständlichkeit und Usability
    – produktionstechnische Präzision

Aus den Punktebewertungen der einzelnen Jurymitglieder wurde ein Gesamtscore für jede Einreichung errechnet. Die Punktesieger:innen jeder Einreichkategorie wurden mit dem „Goldenen Skalpell“ ausgezeichnet.