Unser Alltag hat sich in den letzten 20 Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen sehr verändert. Digitale Kommunikationswege sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das Handy ist ein fast allgegenwärtiger Begleiter geworden. Social Media haben eine neue Art des Austauschs – auch zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen – eröffnet.
Im Marketing wurde darauf reagiert: Bei der Wahl der Kommunikationswege gilt das Omnichannel-Prinzip. Denn die neuen Online-Kanäle haben die altbewährten keineswegs verdrängt: Printmedien sind für viele Menschen noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel, das sie gerne nutzen. Das gilt auch für Ärzt:innen, wie die aktuelle LA-MED API-Studie zeigt (mehr dazu in Fachzeitschriften: Hauptrolle im Medienmix). Auch bei den Werbeausgaben fließt immer noch mehr als die Hälfte in klassische Werbung, so das Ergebnis der Österreichischen Werbemarktstudie 2025.
Daher haben wir in dieser PHARMAustria-Ausgabe die Rolle von Print-Anzeigen und -Mailings im modernen Marketingmix in den Fokus gerückt.
Wir haben dafür mit Marketingexpert:innen aus Pharmaunternehmen sowie aus Werbe- und Kommunikationsagenturen gesprochen. Und deren Statements zeigen: Print wird – gerade in einer immer digitaler werdenden Welt – mit Hochwertigkeit und Glaubwürdigkeit verbunden. Daher vertrauen viele Menschen Print mehr als den Online-Medien. Doch die Befragten betonen auch: Ohne relevanten Content für die jeweilige Zielgruppe geht’s nicht! Print-Anzeigen und -Mailings müssen mit kreativen Ideen Aufmerksamkeit erregen und wesentliche Aussagen enthalten – sonst erreichen sie ihre Zielgruppe nicht und die Botschaft kommt nicht an.
Weitere spannende Themen dieser Ausgabe: ein Porträt von Claudia Neumayer-Stickler, die gemeinsam mit Peter McDonald das neue Vorsitzenden-Duo der Konferenz der Sozialversicherungsträger bildet (An Widerständen wachsen), ein Interview mit dem neuen PHARMIG-Präsidenten Pavol Dobrocky (Life-Science-Strategie für Österreich) und ein Bericht zur 1. Jahrestagung des Österreichischen Onkologie Forums („Onkologische Dringlichkeit“ im Gesundheitssystem etablieren).
Ich wünsche sowohl den Print- als auch den Online-Leser:innen (www.medmedia.at/pharm-austria) eine inspirierende Lektüre!
Gabriele Jerlich