Editorial

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Mag. Gabriele Jerlich 17.3.2023

In unserer ersten PHARMAustria-Ausgabe im neuen Jahr widmen wir uns einem allumfassenden Thema: Omnichannel-Marketing! Jahrelang haben wir von Multichannel-Marketing gesprochen, manchmal...

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

13.12.2022

In der letzten PHARMAus­tria-Ausgabe im heurigen Jahr haben wir das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Pharmamarketing“ in den Mittelpunkt gestellt. Unsere Schwerpunktstrecke...

Editorial

Editorial 3/22

28.10.2022

n dieser Ausgabe des PHARMAustria dreht sich alles um das Thema Marktforschung. In unserer Zeit, die von „Big Data“ geprägt ist, sind zwar Daten aus vielerlei Quellen (relativ) leicht...

Editorial

Editorial 2/22

11.7.2022

Die strikte Remote-Phase der letzten Jahre gehört der Vergangenheit an, nun gilt es ein hybrides Arbeitsmodell – sowohl für die interne als auch für die externe Zusammenarbeit – zu...

Editorial

Editorial 4/21

Gabriele Jerlich et al. 6.12.2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nach Marketing und PR rücken wir in dieser PHARMAustria-Ausgabe eine weitere sehr wichtige Abteilung der Pharmaunternehmen in den Fokus: Medical Affairs! Die spannenden Interviews mit Experten zeigen, dass die Erwartungen an die „Medical-Mitarbeiter von morgen“ hoch sind (mehr dazu siehe Bindeglied zwischen Wissenschaft und Anwendung). Komplexe Informationen verständlich und...

Editorial

Editorial 2/21

Gabriele Jerlich et al. 1.7.2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Daten sind der Schlüssel. Wenn wir unseren Kunden relevanten Content in der für sie passenden Art und Weise zu dem für sie passenden Zeitpunkt anbieten wollen, müssen wir unsere Kunden kennen. So individuell wie möglich. Dies kann nur durch das Sammeln und Verknüpfen von Daten gelingen. Das sehen auch die Ex­pertinnen und Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz...

Editorial

Editorial 1/21

Gabriele Jerlich et al. 18.3.2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Alles ist möglich. Noch vor einem Jahr war vieles, das jetzt für uns zur Gewohnheit geworden ist, unvorstellbar. Der Großteil der Arbeitgeber wollte nicht darauf vertrauen, dass Mitar­beitende im Homeoffice die gleiche Leistung erbringen wie im Büro. Meetings verlangten die physische Anwesenheit der Teilnehmer, dafür wurden zum Teil lange Anfahrtswege in Kauf genommen....

Editorial

Editorial 4/20

Gabriele Jerlich et al. 16.12.2020

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Im modernen Pharmamarketing ist es selbstverständlich, dass verschiedene Kanäle für die Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern genutzt werden. Neben Print sind die digitalen Kanäle gerade durch die COVID-19-Pandemie immer attraktiver geworden. Marketingabteilungen haben versucht, so die plötzlich eingeschränkten Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Ärzten zu...