Moonwalkers – 125 Jahre Aspirin®

Ziel der Kampagne, die EssenceMediacom für Bayer umsetzte, war es, Aspirin® als fortschrittliche und innovative Marke mit reicher Geschichte zu präsentieren. Der Ansatzpunkt der Agentur, um dies zu erreichen, war folgender: „Mithilfe einer interaktiven Installation sollten hohe Sichtbarkeit und Engagement erzielt werden, um Bayer als vertrauensvollen Partner zu positionieren und eine Verbindung zwischen der Geschichte von Aspirin® – als Teil der Mondlandung – und moderner Technologie herzustellen“, erklärt Lisa Kudler, Account Manager bei EssenceMediacom, einer Brand der WPP Media Austria.

© Katharina Schiffl

Message über verschiedene Kanäle ausspielen

Bayer wollte anlässlich des 125-Jahre-Jubiläums von Aspirin® die Marke einerseits als traditionsbewusst, andererseits aber auch als innovativ darstellen, berichtet Kudler weiter: „Wesentlicher Input des Kunden war, Aspirin® als vertrauenswürdige Marke mit langer Heritage in den Köpfen der Konsumentinnen und Konsumenten zu verankern und ihre Zukunftsfähigkeit zu betonen. Dies sollte in allen Kommunikationskanälen widergespiegelt werden.“

Zielgruppen-Engagement als Schlüssel

Dem Team von EssenceMediacom war die Interaktion mit dem Werbemittel durch die immersive Erfahrung besonders wichtig, denn „derartige Umsetzungen hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck bei den Nutzerinnen und Nutzern“. So konnten diese als KI-generierte Astronaut:innen Teil der Geschichte von Aspirin® werden. Zudem zielte man auf maximale Reichweite ab: durch strategisch relevante Platzierungen an einer stark frequentierten Haltestelle in der Vorweihnachtszeit, eine vollgebrandete Straßenbahn sowie die im Umkreis platzierten Digi-Screens. „Dies ermöglichte es uns, digitale Interaktion und physische Präsenz optimal zu verbinden und die Botschaft effektiv zu verbreiten“, so Kudler.

Emotionale Interaktion

Bei EssenceMediacom ist man davon überzeugt, dass die Kampagne beim Best of Pharma Advertising 2025 gewonnen hat, weil sie die 125-jährige Geschichte von Aspirin® mit modernster KI-Technologie verband und den Nutzer:innen auf innovative Weise die Möglichkeit bot, selbst Teil davon zu werden. Dazu Kudler: „Diese emotionale Interaktion schuf eine positive Verbindung zur Marke. Die Einbindung in eine starke Bewegtbild-Kampagne zeigte zudem, dass wir mediastrategisch Hand in Hand mit der Geschichte von Aspirin® gingen und mit einem 360-Grad-Ansatz die Produktrelevanz im richtigen Moment steigern konnten. Die Kombination aus Kreativität, messbarem Erfolg und strategischer Tiefe hat anscheinend auch die Jury überzeugt.“

Der PMCA gratuliert herzlich!