Die Kampagne für Otrivin, ein Produkt von Haleon – Gebro Consumer Health, zielte darauf ab, während der Erkältungssaison digitale Awareness für dieses Präparat zu schaffen – kanalübergreifend und zielgruppenspezifisch. „Mit einer rein digitalen Strategie wurde die Kampagne konsequent auf die Anforderungen der verschiedenen Plattformen zugeschnitten: von statischen Bannern über unterhaltsame Bewegtbildformate bis hin zu maßgeschneiderten Inhalten auf Social-Media- und Video-Plattformen wie YouTube und Teads“, erklärt Michael Koller, Marketing- und Vertriebsleitung bei Haleon – Gebro Consumer Health. Er setzte die Kampagne als Eigenproduktion, unterstützt von Publicis Production Ecosystem, um.
Zwei zentrale Vorgaben bestimmten die Umsetzung, berichtet Koller weiter: das prägnante Otrivin-Branding sowie eine humorvolle, sympathische Tonalität. Beides sollte in der digitalen Adaption beibehalten und durch die spezifischen Möglichkeiten der jeweiligen Plattformen verstärkt werden. Die klare Wiedererkennbarkeit der Marke stand dabei ebenso im Fokus wie eine authentische, unterhaltsame Ansprache der Zielgruppen.
„Seit der Neugestaltung des Markenauftrittes steht das Otrivin-Branding im Zentrum unserer kreativen Arbeit. Uns war wichtig, die markentypische Bildsprache und Tonalität konsequent über alle digitalen Kanäle hinweg umzusetzen“, so Koller. Kreativ herausfordernd – aber auch besonders lohnend – war es für ihn und sein Team, die humorvolle Kampagnenidee plattformgerecht zu übersetzen, ohne den Markenkern zu verwässern: „Das Zusammenspiel aus starker Markenpräsenz und kanalindividueller Umsetzung war für uns der Schlüssel zur erfolgreichen Inszenierung“, unterstreicht Koller.
Und was war in seinen Augen das ausschlaggebende Kriterium, warum gerade diese Kampagne beim Best of Pharma Advertising 2025 mit einem „Goldenen Skalpell“ nach Hause gehen durfte? „Weil sie zeigt, wie sich Markenkommunikation im digitalen Raum differenziert und wirkungsvoll umsetzen lässt. Die Kampagne nutzt die Stärken der jeweiligen Plattformen optimal aus und bleibt dabei durchgehend markentreu. Die individuelle Ausspielung und humorvolle Umsetzung schaffen Wiedererkennungswert und Aufmerksamkeit – ohne Kompromisse beim Branding“, ist Koller überzeugt.
Der PMCA gratuliert herzlich!