Focus

Focus: Allergologie

Planetary Health rückt in den Fokus

OÄ Dr.in Christine Bangert et al. 13.5.2022

Warum entwickeln immer mehr Menschen Allergien? Wie können sie fachkundig behandelt werden? Und was bedeutet COVID-19 bzw. die Coronaschutzimpfung für Allergiker? OÄ Dr. Christine...

Focus: Allergologie

WAO-EAACI-Leitlinie zum hereditären Angioödem

Univ.-Prof. Dr. Werner Aberer et al. 13.5.2022

Beim hereditären Angioödem (HAE) sind die frühe Diagnose und eine effektive Therapie besonders wichtig. Die neue WAO-EAACI-Leitlinie bietet ein Update zu Diagnose, Therapie und...

Focus: Allergologie

Spezialisierung in Allergologie in Österreich

Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl et al. 13.5.2022

Mit 1. 7. 2021 wurde die fächerübergreifende Spezialisierung in Allergologie nach langjährigen Anstrengungen vieler Beteiligter in Kraft gesetzt. Ziel ist das Schließen der...

Focus: Allergologie

COVID-19-Impfungen und allergische Reaktionen

OÄ Dr. Barbara Ernst 13.5.2022

Impfungen bieten guten Schutz gegen Infektionskrankheiten, so auch die diversen SARS-CoV-2-Impfstoffe gegen COVID-19. Trotz wiederholter Berichte in der Literatur über Anaphylaxien auf...

Focus: Allergologie

Neue Therapien bei Erdnussallergie

Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi 13.5.2022

Das Managementkonzept der strikten Allergenmeidung und Therapie akzidenteller Reaktionen bei Erdnussallergie hat sich rezent um die Option der Desensibilisierung erweitert. Die orale...

Focus: Allergologie

Aspirin-(In-)Toleranz bei N-ERD

Dr. Tamara Arnoldner et al. 13.5.2022

Patienten mit NSAID-Exacerbated Respiratory Disease (N-ERD) leiden unter ­Symptomen einer chronischen Rhinokonjunktivitis mit nasaler Polyposis, ­allergischem Asthma sowie einer...

Focus: Allergologie

Neue Leitlinie: chronische Urtikaria

Priv.-Doz. DDr. Sabine Altrichter 13.5.2022

Eine neue deutschsprachige Leitlinie zur chronischen Urtikaria wird für Frühling/Sommer 2022 erwartet. Diagnostisch wird neu zusätzlich die Bestimmung von Gesamt-IgE und IgG-anti-TPO in...

Focus: Sexuell übertragbare Erkrankungen

STI – zwischen steigenden ­Zahlen und „underdiagnosis“

Ass.-Prof. OA Dr. Armin Rieger et al. 30.3.2022

Wie erklärt sich der Anstieg sexuell übertragbarer Infektionen in den letzten Jahren? Welche Auswirkungen hatte die COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von Patienten mit STI? Und warum...

Focus: Sexuell übertragbare Erkrankungen

HIV-Infektion 2022

OA Dr. Wolfgang Bauer 30.3.2022

Die HIV-Infektion entwickelte sich von einer ehemals tödlichen zu einer sehr gut behandelbaren ­chronischen Erkrankung. Die erfolgreiche Behandlung führt zu einer fehlenden sexuellen...

Focus: Sexuell übertragbare Erkrankungen

Antiretrovirale Therapien (ART) bei HIV

Dr. Michael Skoll 30.3.2022

Viele der heute zum Einsatz kommenden antiretroviralen Therapien sind sehr gut verträglich und hocheffektiv: Bei der überwiegenden Anzahl der Betroffenen kann die Viruslast im Plasma...

Focus: Sexuell übertragbare Erkrankungen

PrEP: die Präexpositionsprophylaxe für HIV

Dr. David Chromy 30.3.2022

Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) für HIV ist seit mehreren Jahren im deutschsprachigen Raum als Kombinationstablette aus Emtricitabin/Tenofovir-Disoproxilfumarat verfügbar und gilt...