Für die Arbeit der Krisenintervention hat die Pandemie Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen: zum einen in der vermehrten Entstehung individueller Krisen, zum anderen auf Abläufe und Verfügbarkeit von Krisenintervention durch die verordneten Beschränkungen.
Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich ein deutlich unterschiedliches Profil auslösender Faktoren bei pandemieassoziierten Krisen.
Es gilt, ausreichend Krisenintervention und psychosoziale Hilfestellung auch im Sinne der Prävention von Suiziden anzubieten, um Betroffene bei der Bewältigung der umfassenden sozialen Auswirkungen der Pandemie unterstützen zu können.