DFP - Fortbildung

1. österreichische Krebsreport

Psychoonkologische Versorgung

Digital und vernetzt – Psychiatrie 4.0

Kinder und Jugendliche in der Pandemie

Editorial

Bad or mad – sind psychisch Kranke in besonderem Maße gefährlich?

Michael Musalek 2.7.2015

Die Diskussion um die Gefährlichkeit von psychisch Kranken erfuhr durch die tragische Tat von Andreas Lubitz neuen Nährstoff. Der German-Wings-Pilot Lubitz plante offenbar minutiös seine unfassbare Tat und führte sie dann auch noch mit höchster Akribie aus. Er riss damit 144 Passagiere und die gesamte Crew des Airbus A320, der sich auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf befand, in den Tod – eine wahrlich...

Focus: Notfallpsychiatrie

Ambulante Notfallpsychiatrie

Georg Psota 2.7.2015

Psychiatrische Notfälle sind gefährlich, werden immer häufiger und entstehen meist außerhalb klinischer Einrichtungen. Die ambulante Versorgung psychiatrischer Notfälle ist schon allein deshalb von großer gesundheits- und sozialpolitischer Relevanz und liefert zudem einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Frühbehandlung, zur Vermeidung von stationären Aufnahmen sowie zur effizienten...

Focus: Notfallpsychiatrie

Psychiatrische Intensivstation

Richard Frey 2.7.2015

Die Psychiatric Intensive Care Unit (PICU) bietet „Intermediate Care“ (IMC: Intensivüberwachungspflege) an der Schnittstelle zwischen Psychiatrie und somatischer Intensivmedizin. Sie ist für psychisch kritisch Kranke und auch somatisch Kranke konzipiert, deren suffiziente Behandlung durch eine psychiatrische Erkrankung kompliziert wird. Unabhängig von der Diagnose findet sich bei den meisten Patienten an der...

Focus: Notfallpsychiatrie

Der Drogennotfall ist kein Schicksal

Ekkehard Madlung-Kratzer 2.7.2015

Überdosierungen durch Drogen zählen zu den häufigsten Todesursachen bei jungen Erwachsenen. Sie sind kein krankheitsimmanentes Schicksal, denn aus medizinischer Sicht sind wissenschaftlich gut untersuchte Maßnahmen (z. B. niederschwellige Substitution, Drogenkonsumräume, Naloxon-Programme) bekannt, die das Risiko einer tödlichen Intoxikation deutlich reduzieren könnten. Es ist ein gesundheitspolitisches...

Focus: Notfallpsychiatrie

Krisenintervention bei akuter Suizidalität

Claudius Stein 2.7.2015

Die Arbeit mit suizidalen Menschen stellt für den Arzt oft eine große Herausforderung dar. Ziel einer Krisenintervention ist es, den Suizidgefährdeten darin zu unterstützen, seine Lebensumstände so zu verändern, dass das Leben wieder lebenswert für ihn erscheint. Damit dies ­gelingen kann, ist es zunächst notwendig, ein tragfähiges Beziehungsangebot zur Verfügung zu stellen und darauf aufbauend die Not...

Focus: Notfallpsychiatrie

Krisenintervention – psychoanalytisch gesehen

Elmar Etzersdorfer 2.7.2015

Das Beobachten der eigenen Reaktionen ist neben dem auch sonst notwendigen Anbieten einer offenen, wohlwollenden Beziehung maßgeblich für eine erfolgreiche Krisenintervention. Gerade in akuten Situationen können sehr starke emotionale Reaktionen im Helfer ausgelöst werden, die zu Verstrickungen führen können, bei ausreichendem Verstehen aber konstruktiv genutzt werden können.

Kongress

Metabolisches Syndrom bei bipolarer Störung

Eva Reininghaus 2.7.2015

Menschen mit einer bipolaren Störung sind überproportional häufig vom metabolischen Syndrom und von somatischen Komorbiditäten betroffen. Die Ursachen liegen u. a. vermutlich in gemeinsamen inflammatorischen Stoffwechselwegen, aber auch in den Nebenwirkungen der Psychopharmakotherapie und in lifestyleassoziierten Faktoren begründet. Die besten Therapieansätze kombinieren Einzel- und Gruppentherapien mit...

Kongress

ADHS bei jungen Erwachsenen

Maria Uhl 2.7.2015

Ein häufiges Problem ist, dass jugendliche ADHS-Patienten beim Übergang von der Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Erwachsenenpsychiatrie aus der Versorgung fallen. Entgegen früherer Annahmen ist Drogenkonsum bei ADHS-Patienten kein Ausschlussgrund für eine Stimulanzienverordnung.