Die Bildung und Aufrechterhaltung von Identität auf der biologischen wie auf der psychosozialen Ebene beruht auf der Abgrenzung von der Umwelt ebenso wie auf dem Austausch mit ihr.
Die persönliche Identität bildet sich in der Auseinandersetzung mit Haltungen, Erwartungen und Rollenentwürfen, die von anderen übernommen und inkorporiert werden.
In der Adoleszenz erfährt die Problematik der Identität eine besondere Zuspitzung. Die Anorexie stellt einen missglückten Versuch dar, sich aus dem Identitätsdilemma zu befreien.
Autonomie und Beziehung gehören untrennbar zusammen – eine reine Autarkie gibt es für Lebewesen ebenso wenig wie für seelische Wesen.
Weiterlesen ...