Prostatakarzinom:
PEACE-1-Studie: Verlängerung des radiologisch progressionsfreien Überlebens (PFS) und des Gesamtüberlebens bei metastasiertem, hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPC) durch Triple-Therapie, bestehend aus Androgen-Deprivationtherapie (ADT) + Docetaxel sowie Abirateron vs. alleinige Behandlung mit ADT und Docetaxel (jeweils ± Radiatio). Dies insbesondere für Patienten mit einer High-Volume-Erkrankung.
Eine neue Kombinationsanalyse der STAMPEDE-Daten unterstreicht die Relevanz von Abirateron und erweitert dessen Indikationsrahmen um das nichtmetastasierte High-Risk-Prostatakarzinom, insbesondere im Setting der Erstdiagnose und der Standardbehandlung mittels Bestrahlung und ADT für 3 Jahre. Ergänzung um Abirateron für 2 Jahre bewirkte deutlichen Vorteil bezüglich des 6-Jahres-MFS und des -OS.
Harnblasenkarzinom:
Phase-III-Studie GETUG/AFU VESPER V05: Insbesondere die Ergebnisse zur neoadjuvanten Therapie des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms sind interessant. Vorteile zeigen sich beim pathologischen Ansprechen und beim PFS durch die präoperative Gabe von 6 Zyklen dd-MVAC vs. 4 Zyklen Gemcitabin/Cisplatin.
NORSE: Phase-II-Studie vergleicht die Kombination von Erdafitinib mit dem neuen Checkpoint-Inhibitor Cetrelimab gegenüber der FDA-zugelassenen Erdafitinib-Monotherapie bei Patienten mit primär metastasiertem Harnblasenkarzinom mit FGFR-Veränderungen und Platinunverträglichkeit.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung