Jetzt durchstarten mit
check-onko!

» Highlights vom ASCO 2025

» Highlights vom ERA 2025

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

Seite des Berufsverbandes

Herausforderungen im Praxisalltag

Dr.in Nike Morakis, FEBU 17.7.2025

Die österreichische Gesundheitslandschaft steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen, welche die Tätigkeit von Fachärzt:innen massiv beeinflussen werden. Für uns...

Focus: Moderne Urologie

Vorwort

Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher, PhD, FEBU 17.7.2025

Die Urologie im Jahr 2025 steht an einem entscheidenden Wendepunkt: zwischen zunehmender Technisierung und wachsender Systembelastung, zwischen klinischer Exzellenz und wirtschaftlichem...

Interview
Focus: Moderne Urologie

Zukunft der Urologie: Sind wir bereit?

Univ.-Prof. Dr. Arnulf Stenzl et al. 17.7.2025

Der demografische Wandel führt zu mehr Patient:innen und weniger Personal – eine Entwicklung, die neue Versorgungswege erfordert. KI kann zur Entlastung beitragen, insbesondere durch...

Focus: Moderne Urologie

Hugo RAS vs. da Vinci – Erfahrungen in der klinischen Routine

Priv.-Doz. Dr. med. Roman Herout, FEBU 17.7.2025

Das HugoTM-RAS-System stellt eine Alternative zum bewährten Da-Vinci-System dar. Die 4 separaten Roboterarme erlauben eine individuellere Positionierung, allerdings mit höherem...

Focus: Moderne Urologie

Radioguided Surgery beim Prostatakarzinom

Dr. med. Fabian Falkenbach et al. 17.7.2025

Mittels PSMA-Tracer können Prostatakarzinom-Läsionen gezielt reseziert werden. Patientenkollektiv: Dies ist insbesondere für Patienten mit einem frühen biochemischen Rezidiv und dem...

Focus: Moderne Urologie

Präzise Behandlungsoptionen wie HIFU beim Prostatakarzinom

Dr. med. Basil Kaufmann et al. 17.7.2025

Etablierte Therapieoption: Die fokale Therapie ist heute eine anerkannte Behandlungsoption für ausgewählte Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom. Zunehmende Evidenz: Die...

Focus: Moderne Urologie

Innovative Systemtherapien beim Blasenkarzinom

Dr. Christian Ladurner et al. 17.7.2025

Zielgerichtete Therapien überzeugen beim Blasenkarzinom mit ihrer Wirkung und geringer Toxizität. Bereits zugelassen sind beim metastasierten Urothelkarzinom der Harnblase:...

Focus: Moderne Urologie

Innovative Wirkstoffklassen beim Nierenzellkarzinom

Dr. med. Thomas Büttner et al. 17.7.2025

Der HIF-2α-Inhibitor Belzutifan (Welireg®) erweitert seit kurzem das Behandlungsspektrum beim Nierenzellkarzinom um eine neue Wirkstoffklasse. CAIX-gerichtete Radioliganden und...

Focus: Moderne Urologie

Der Impact von KI in der urologischen Diagnostik

Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Höfner, FEBU 17.7.2025

KI in der radiologischen Diagnostik bietet vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Diagnose und Differenzialdiagnose urologischer Erkrankungen. Auch in der Pathologie gibt es durch...

Focus: Moderne Urologie

(Praxis)relevante Biomarker in der Diagnostik urologischer Tumoren

Prof. Dr. med. Steffen Rausch, FEBU 17.7.2025

Prostatakarzinom: Multimodale Biomarker integrieren molekulare Signaturen, biologische Risikofaktoren und etablierte klinische Parameter und führen zu einer signifikanten Verbesserung der...

Focus: Moderne Urologie

Omics und Co.: Welche neuen Technologien sind wirklich alltagstauglich?

Priv.-Doz. Bernhard Englinger, PhD 17.7.2025

Fortschritt der molekularen Diagnostik: Omics-Technologien (z.B. Genomik, Transkriptomik) ermöglichen eine präzisere Tumorcharakterisierung in der Uroonkologie und eröffnen neue...

Focus: Moderne Urologie

Update 2025: Fortschritte und Innovationen in der operativen Steinbehandlung

OA Dr. Johannes Zanier 17.7.2025

Neue Technologien zur intraoperativen Absaugung und Druckreduktion verbessern die Sicherheit und Effektivität der Ureterorenoskopie deutlich. Innovative Ansätze wie flexible...

Focus: Moderne Urologie

ChatGPT in der Urologie

Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marianne Leitsmann, FEBU, MHBA 17.7.2025

ChatGPT als Assistenzsystem: kann durch laiengerechte Sprache eine bessere Kommunikation mit Patient:innen (Unterstützung bei Information, Aufklärung und Nachsorge) ermöglichen. liefert...

Focus: Moderne Urologie

Apps auf Rezept – digitale Gesundheitsanwendungen in der Urologie

Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann 17.7.2025

Trotz regulatorischer Hürden wächst das Angebot rasant. Digitale Therapien bieten großes Potenzial zur Ergänzung klassischer Versorgungspfade. In klinischen Studien zeigen zahlreiche...

Focus: Moderne Urologie

Shared Decision-Making in der Uroonkologie

Dr. Felix Melchior et al. 17.7.2025

Patientenbeteiligung: Shared Decision-Making (SDM) fördert die informierte Entscheidungsfindung und verbessert Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität beim Prostatakarzinom. SDM...

Focus: Moderne Urologie

Moderne Schmerztherapie in der Urologie

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Désirée Dräger, MA 17.7.2025

Die perioperative Schmerztherapie hat sich erheblich weiterentwickelt und erfordert einen multidisziplinären Ansatz zur Optimierung der Schmerzbewältigung. Moderne Tumorschmerztherapie...

Focus: Moderne Urologie

Palliative Betreuung in der Urologie

Univ.-Prof.in PDin DDr.in Eva Masel, MSc 17.7.2025

Eine vorausschauende Planung erleichtert die Entscheidungsfindung in komplexen Situationen. Palliative Betreuung erfordert eine fundierte Informationsweitergabe und ein gut funktionierendes...

Kongress

Hot Topics vom ASCO 2025

OA Dr. Ferdinand Luger, FEBU 17.7.2025

Highlights exemplarisch: Prostatakarzinom (AMPLITUDE-Studie): Die Kombination aus Niraparib + Abirateron + ADT verlängert signifikant das radiografisch progressionsfreie Überleben (rPFS)...

Kongress

Ausgewählte Prostatakarzinom-Studien

OA Dr. Martin Drerup 17.7.2025

Präsentiert werden die Studiendaten von: OPTIMUM, TRANSLATE, RAMPP, WATER III und NeuroSAFE Proof.

Kontinenz

Physiologie und Störungen der Blasenfunktion

Dr. Riccardo Geldner et al. 17.7.2025

Blasenfüllung und -entleerung erscheinen uns oft als einfache, von selbst ablaufende Prozesse, die im Alltag kaum Beachtung finden, solange alles ungestört abläuft. Dabei sind für einen...

News

Urologenzentrum Wien – neuer Standort für exzellente urologische Betreuung

17.7.2025

Im April eröffnete das Urologenzentrum Wien seinen neuen, größeren und modernisierten Standort direkt in der Millennium City im 20. Wiener Gemeindebezirk. Aus Sicht des Leiters des...

News

Preis für Gendermedizin-Forschung an Renate Pichler vergeben

17.7.2025

Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Renate Pichler PhD, FEBU, Uroonkologin an der Universitätsklinik für Urologie der Medizinischen Universität Innsbruck,...

News

Erklärbare KI unterstützt Therapieentscheidungen in der Uroonkologie

Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Höfner, FEBU 17.7.2025

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der Wissenschafter:innen der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI) sowie maßgeblich...

News

Isabel Heidegger-Pircher erhält renommierten EAU Crystal Matula Award 2025

17.7.2025

Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher, Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Innsbruck, wurde im Rahmen des Europäischen...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SU 02|2025

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.

DFP-Fortbildung: Urologie