Jetzt durchstarten mit
check-onko!

» Highlights vom ASCO 2025

» Highlights vom ERA 2025

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

Seite des Berufsverbandes

Herausforderungen im Praxisalltag

Dr.in Nike Morakis, FEBU 17.7.2025

Die österreichische Gesundheitslandschaft steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen, welche die Tätigkeit von Fachärzt:innen massiv beeinflussen werden. Für uns...

Focus: Moderne Urologie

Vorwort

Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher, PhD, FEBU 17.7.2025

Die Urologie im Jahr 2025 steht an einem entscheidenden Wendepunkt: zwischen zunehmender Technisierung und wachsender Systembelastung, zwischen klinischer Exzellenz und wirtschaftlichem...

Interview
Focus: Moderne Urologie

Zukunft der Urologie: Sind wir bereit?

Univ.-Prof. Dr. Arnulf Stenzl et al. 17.7.2025

Der demografische Wandel führt zu mehr Patient:innen und weniger Personal – eine Entwicklung, die neue Versorgungswege erfordert. KI kann zur Entlastung beitragen, insbesondere durch...

Focus: Moderne Urologie

Hugo RAS vs. da Vinci – Erfahrungen in der klinischen Routine

Priv.-Doz. Dr. med. Roman Herout, FEBU 17.7.2025

Das HugoTM-RAS-System stellt eine Alternative zum bewährten Da-Vinci-System dar. Die 4 separaten Roboterarme erlauben eine individuellere Positionierung, allerdings mit höherem...

Focus: Moderne Urologie

Radioguided Surgery beim Prostatakarzinom

Dr. med. Fabian Falkenbach et al. 17.7.2025

Mittels PSMA-Tracer können Prostatakarzinom-Läsionen gezielt reseziert werden. Patientenkollektiv: Dies ist insbesondere für Patienten mit einem frühen biochemischen Rezidiv und dem...

Focus: Moderne Urologie

Innovative Systemtherapien beim Blasenkarzinom

Dr. Christian Ladurner et al. 17.7.2025

Zielgerichtete Therapien überzeugen beim Blasenkarzinom mit ihrer Wirkung und geringer Toxizität. Bereits zugelassen sind beim metastasierten Urothelkarzinom der Harnblase:...

Focus: Moderne Urologie

Der Impact von KI in der urologischen Diagnostik

Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Höfner, FEBU 17.7.2025

KI in der radiologischen Diagnostik bietet vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Diagnose und Differenzialdiagnose urologischer Erkrankungen. Auch in der Pathologie gibt es durch...

Focus: Moderne Urologie

Omics und Co.: Welche neuen Technologien sind wirklich alltagstauglich?

Priv.-Doz. Bernhard Englinger, PhD 17.7.2025

Fortschritt der molekularen Diagnostik: Omics-Technologien (z.B. Genomik, Transkriptomik) ermöglichen eine präzisere Tumorcharakterisierung in der Uroonkologie und eröffnen neue...

Focus: Moderne Urologie

ChatGPT in der Urologie

Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marianne Leitsmann, FEBU, MHBA 17.7.2025

ChatGPT als Assistenzsystem: kann durch laiengerechte Sprache eine bessere Kommunikation mit Patient:innen (Unterstützung bei Information, Aufklärung und Nachsorge) ermöglichen. liefert...

Focus: Moderne Urologie

Apps auf Rezept – digitale Gesundheitsanwendungen in der Urologie

Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann 17.7.2025

Trotz regulatorischer Hürden wächst das Angebot rasant. Digitale Therapien bieten großes Potenzial zur Ergänzung klassischer Versorgungspfade. In klinischen Studien zeigen zahlreiche...

Focus: Moderne Urologie

Shared Decision-Making in der Uroonkologie

Dr. Felix Melchior et al. 17.7.2025

Patientenbeteiligung: Shared Decision-Making (SDM) fördert die informierte Entscheidungsfindung und verbessert Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität beim Prostatakarzinom. SDM...

Kongress

Hot Topics vom ASCO 2025

OA Dr. Ferdinand Luger, FEBU 17.7.2025

Highlights exemplarisch: Prostatakarzinom (AMPLITUDE-Studie): Die Kombination aus Niraparib + Abirateron + ADT verlängert signifikant das radiografisch progressionsfreie Überleben (rPFS)...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SU 02|2025

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.

DFP-Fortbildung: Urologie