Panorama

Panorama

WHO-Klassifizierung (2022) von männlichen GU-Tumoren

Univ.-Prof.in Dr.in Eva Maria Compérat 19.12.2022

In der neuen WHO-Klassifikation wurden aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Nierenzellkarzinomklassifikation große Änderungen durchgeführt. Es wird sehr viel Wert auf...

Fallbeispiel
Panorama

Pembrolizumab + Lenvatinib in der Erstlinientherapie

OÄ Dr.in Dora Niedersüß-Beke 8.11.2022

Beschrieben wird der Fall einer 47-jährigen Patientin, die im Jänner 2022 mit zunehmender Dyspnoe, einer Makrohämaturie Grad 1 sowie St. febrilis in einem höchst reduzierten...

Entgeltliche Einschaltung
Panorama

Warum die HPV-Impfung auch für Männer wichtig ist!

Priv.-Doz. DDr. Mehmet Özsoy, FEBU 5.4.2022

High-Risk-HPV-Stämme haben ein hohes kanzerogenes Potenzial bei der Entstehung von penilen, oropharyngealen und anogenitalen Karzinomen des Mannes. Studien zeigen hier einen präventiven...

Panorama

Fragen von Männern zu HPV

OÄ Dr. Alexandra Ciresa-König et al. 5.4.2022

In Kooperation mit dem onkologischen Fachmedium krebs:hilfe! wurde aus eben diesem Medium Inhalt entnommen, der im Zuge eines Mediumschwerpunkts zu HPV entstand. Hintergrund: Der krebs:hilfe! werden schwerpunktbezogen häufige Fragen, die Patienten in den Beratungsstellen der Krebshilfe stellen, übermittelt. Für SPECTRUM Urologie wurden jene gefiltert, die Männer häufig in den Beratungsstellen zu HPV stellen....

Panorama

GEFRAGT – GESAGT: Sexualität und Krebs

Kathrin Kirchheiner 15.12.2021

Lust auf Sexualität ist von einem sensiblen Zusammenspiel körperlicher, psychischer und emotionaler Faktoren geprägt, welches durch eine Krebsdiagnose und -therapien empfindlich gestört...

Panorama

Erster öffentlicher Auftritt einer neuen Krebsinitiative

Sandra Standhartinger 15.12.2021

Die Initiative All.Can versteht sich als patientenzentrierte Multi-Stakeholder-Plattform mit dem Ziel, die bestmögliche Versorgung von Krebspatienten von der Früherkennung bis zur...

Panorama

COVID-19 und die Nieren

Erich Pohanka 15.12.2021

Bei Infektionen mit COVID-19 ist die Prävalenz für akutes Nierenversagen (Acute Kidney Injury, AKI) deutlich erhöht. Bei an COVID-19 Erkrankten bedeutet eine renale Affektion ein...

Panorama

Unterschätzte urogenitale Dermatosen

Yas Palli-Razmara 5.10.2021

Bei anogenitalem Juckreiz, rezidivierenden Infektionen und klinischen Merkmalen sollte an Lichen sclerosus und planus gedacht werden. Beratung betroffener Patienten bei sexuellen Funktionsstörungen. Eine frühe und konsequente Behandlung kann Komplikationen wie Vernarbungen und das Risiko einer Karzinomentwicklung verringern.

Panorama

Forderung eines Masterplans: Eine Million Menschen in Österreich von Inkontinenz betroffen

David Roula 1.7.2021

In Österreich leidet etwa jede bzw. jeder Neunte an Harn- und/oder Stuhlinkontinenz. Das Hilfswerk und die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) fordern einen „Masterplan Inkontinenz“: Enttabuisierung vorantreiben (Kampagne), Verbesserung der Datenlage, Ausbau von Beratung, Versorgung und Prävention, Einstufung der Kontinenz-Beratung als Pflegedienstleistung. Optimierungsbedarf besteht auch bei...

 

Olaparib goes Urologie: „Eine wichtige neue Therapieoption“

Wolfgang Loidl et al. 1.7.2021

Die personalisierte Tumortherapie spielt nun auch beim Prostatakarzinom eine Rolle. Prim. Dr. Wolfgang Loidl, Vorstand der Abteilung für Urologie und Andrologie, Ordensklinikum Linz der Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen, beantwortet relevante Fragen zum Einsatz des neuen PARP-Inhibitors Olaparib beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Seine Abteilung nahm an der Zulassungsstudie...

Entgeltliche Einschaltung
Panorama

SARS-CoV-2 und die Niere

Stefan Scherr et al. 29.3.2021

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz haben ein stark erhöhtes Risiko, einen schweren SARS-CoV-2-Verlauf zu erleiden. Die Mortalität von Dialysepatienten und Nierentransplantierten beträgt bis zu 25 %. Das akute Nierenversagen ist multifaktoriell und zählt zu den häufigsten SARS-CoV-2-Komplikationen. Es sollte im Hinblick auf die langfristige Prognose von COVID-19-Patienten eine nephrologische Nachsorge...

 

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.