Der neue EAPC Atlas of Palliative Care in Europe 2019 steht zum Downloadbereit.
Palliative Care sollte als Menschenrecht betrachtet und auch bei chronischen Erkrankungen angeboten werden.
Public Health und neue Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Palliative Care.
Komplexitätsforschung kann dabei unterstützen, unterschiedliche palliative Versorgungssituationen zu erfassen.
Virtual Reality stellt eine Möglichkeit zum Symptommanagement dar.
Ehrenamtliche Hospizmitarbeitende haben eine wichtige Rolle in der ganzheitlichen Betreuung von Patienten und deren An- und Zugehörigen sowie in der Unterstützung der Hospiz- und Palliativeinrichtungen weltweit.