Die aktuellen Guidelines bieten eine schöne Übersicht über Pathophysiologie, Klassifikation, Diagnostik und Therapie der verschiedenen supraventrikulären Tachykardien.
Die Katheterablation ist, soweit noch möglich, aufgewertet und bei praktisch allen Rhythmusstörungen eine Klasse-I-Indikation.
Die medikamentöse Therapie ist gering modifiziert – kardioselektive Betablocker bleiben die Nummer 1, Digitalis und Amiodaron haben praktisch keine Bedeutung mehr.
Ausführlich abgehandelt werden die inappropriate Sinustachykardie, das Vorgehen bei asymptomatischem WPW und die SVT in speziellen Situationen – angeborene Vitien, Schwangerschaft, Sport, Fahrtauglichkeit.