Inhibierung von IL-1 im Focus
Die Gicht ist eine schon seit dem Altertum bekannte Erkrankung, die früh als eigene klinische Entität erfasst wurde. Bereits die Ägypter konnten diese Erkrankung identifizieren, später beschrieb Hippokrates „podagra“ als akuten Gichtanfall im ersten Metatarsophalangealgelenk, und er unterschied die Gicht von anderen Arthritisformen. Die Gichtarthritis verläuft meist selbstlimitierend und ist durch eine Entzündungsreaktion auf Natriumuratkristalle im Gelenk und in den umgebenden Strukturen charakterisiert. Die klinische Symptomatik ist eine anfallsartige, oft extrem schmerzhafte Schwellung in den Gelenken und paraartikulären Strukturen.