Ausgewählte Take-Home-Messages vom 6. Interdisziplinären Österreichischen Palliativkongress:
– Die palliative Sedierungstherapie ist eine ethisch akzeptable Behandlungsform am Lebensende.
– Frühzeitige palliativmedizinische Unterstützung ist auch wichtig für COPD-Patienten.
– Pleura- und Aszitespunktionen können zu Hause durchgeführt werden und ersparen schwer kranken Patienten belastende Spitalsaufenthalte.
– Durch vorausschauende Planung lassen sich die Probleme von Übertherapie am Lebensende mildern.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.